40 junge Frauen und Männern legen in der Mediengruppe Dr. Haas den Grundstein für ihre berufliche Karriere

"Ich habe viel gelernt - außer Mannemerisch"

Von 
Stefan Proetel
Lesedauer: 

"Ein Beruf ist das Rückgrat des Lebens". Sagte: Friedrich Nietzsche, der weltberühmte Philosoph. Aber das Rückgrat muss erst einmal gebildet und gestärkt werden. Das passiert im Wesentlichen in der Ausbildung - auch in der Mediengruppe Dr. Haas. "Unser Ziel ist es, unsere Azubis zu begleiten, zu fördern und so zu unterstützen, dass sie ihre Ausbildung mit besten Ergebnissen absolvieren, um danach in der Berufswelt erfolgreich durchstarten zu können", sagt Sandra Reljic, Ausbildungsleiterin der Mediengruppe.

40 junge Menschen absolvieren hier derzeit ihre Ausbildung. Elf von ihnen lernen in der Redaktion des "Mannheimer Morgen" ihr journalistisches Handwerk. Die zweijährige Ausbildung zum Redakteur nennt man Volontariat. Einer, der diesen Weg geht, ist Janek Rauhe. Der 27-Jährige hat vor seinem "MM"-Volontariat unter anderem bei der FAZ und in der ZDF-Onlineredaktion gearbeitet. "Ich habe mich für den ,MM' entschieden, weil unsere Zeitung eine Vollredaktion hat und ich damit die Arbeit in den verschiedenen Ressorts kennenlernen kann. Gleichzeitig finde ich die regionale Ausrichtung spannend", sagt Rauhe.

Ihren Bachelor of Arts streben acht junge Frauen und Männer an. Sie tun das in drei Studiengängen: Medien- und Kommunikationswirtschaft an der Dualen Hochschule (DH) Baden-Württemberg in Ravensburg und Medienmanagement und -kommunikation sowie Dienstleistungsmarketing in Mannheim. Die Mediengruppe beschäftigt zudem 18 Azubis: Medienkaufleute, Mediengestalter, Fachinformatiker Systemintegration, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Industriekaufleute und Tourismuskaufleute. Ab September 2015 kommt das Berufsbild des Medientechnologen Druckverarbeitung hinzu.

Wer kommt für eine Ausbildung bei der Haas-Mediengruppe infrage? "Wir suchen zuverlässige, motivierte und engagierte junge Menschen, die ihre Zukunft und Karriere in der Welt der Medien sehen. Schulische Leistungen sind uns wichtig, doch außerschulisches Engagement, Teamfähigkeit und kommunikative Begabungen sind ebenfalls ausschlaggebende Anforderungsbereiche", sagt Sandra Reljic.

Für "MM"-Volo Janek Rauhe ist bald Halbzeit. "Nach fast einem Jahr Ausbildung merke ich, dass ich eine viel größere Routine bekommen habe. Was ich allerdings noch nicht gelernt habe: Mannemerisch schwätzen. Aber das ist mein persönliches Ausbildungsziel, und ich habe ja noch ein Jahr Zeit."

Ansprechpartner für Auszubildende

Verantwortlich für die Ausbildung in der Mediengruppe Dr. Haas ist Sandra Reljic (sreljic@mamo.de). Sie ist unter der Telefonnummer 0621/392-1108 zu erreichen. Zudem gibt es für jeden Ausbildungszweig einen Ansprechpartner.

Medienkaufleute Digital und Print: Frank Dächert (fdaechert@mamo.de) und Anne Stumpf (anne.stumpf@fraenkische-nachrichten.de)

Mediengestalter Digital und Print: Julia Peter (jpeter@mamo.de)

Fachinformatiker, Systemintegration und Anwendungsentwicklung: Dominik Sammet (dsammet@mamo.de)

Bachelor of Arts: Medien- und Kommunikationswirtschaft / Medienmanagement und -kommunikation / Dienstleistungsmarketing: Stefan Füeß (sfueess@mamo.de)

Tourismuskaufleute: Michael Wünsch (michael.wuensch@fraenkische-nachrichten.de)

Medientechnologen Druckverarbeitung: Guido Moch (gmoch@mamo.de)

Volontäre: Stefan Proetel (sproetel@mamo.de), Karl-Heinz Schlitt (kschlitt@bergstraesseranzeiger.de), Sabine Holroyd (sabine.holroyd@fraenkische-nachrichten.de), Jürgen Gruler (juergen.gruler@schwetzinger-zeitung.de), Stefan Wagner für die Impuls Verlags GmbH (swagner@mamo.de).

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen