Altes Gold zu Geld machen - und die Weihnachtskasse füllen

Goldmännchen: Stefan von Wallfeld betreibt in Q5, 2 seinen Gold- und Edelmetallankauf / Mittwochs bis freitags von 10 bis 17.30 Uhr

Lesedauer: 

Stefan von Wallfeld berät eine potenzielle Kundin. Der Goldexperte genießt auch in Mannheim einen hervorragenden Ruf.

© Tröster/a

Eine "Wiederholer-Quote" von mehr als 52 Prozent spricht für sich - Stefan von Wallfeld hat mit "Goldmännchen" einen Nerv getroffen. Über 20 000 Kunden haben seinen Service in den vergangenen zehn Jahren genutzt und Goldmännchen damit zum größten Goldankauf-Unternehmen im süddeutschen Raum gemacht.

Die Mannheimer Filiale befindet sich in Q5, 2 - und wird gerade jetzt stark frequentiert. "Viele Kunden bringen alten Schmuck vorbei, der aus der Mode ist und den niemand mehr tragen möchte. Durch den Verkauf können Sie ganz bequem ihre Weihnachtskasse aufbessern", so von Wallfeld.

Mit geeichten Waagen wird bei Goldmännchen direkt vor den Augen der Kunden gewogen. Gezahlt werden Tagespreise, die jeder nachsehen kann.

Das Vertrauen der Kunden hat der Kaufmann aber nicht nur aufgrund der bei Goldmännchen selbstverständlichen Transparenz erworben. Auch sein Credo, dem Kundeninteresse oberste Priorität einzuräumen, hat sich herumgesprochen. "Zur Beratung gehört bei uns auch einmal ein ,Nein' - zum Beispiel, wenn Stücke handwerklich viel wertvoller sind als der Erlös, den wir den Kunden zahlen können", erläutert von Wallfeld.

"Derzeit tritt der Goldpreis auf der Stelle", erläutert der Edelmetallexperte. "Ein Anstieg ist in absehbarer Zeit eher nicht zu erwarten. Vielmehr bleibt die Gefahr eines erneuten Einbruchs weiterhin bestehen."

Was an altem Gold- und Silberschmuck, Münzen, Bruch- und Zahngold kaum noch ideellen Wert hat, kann bei Goldmännchen hinsichtlich Gewicht und Preis genau bestimmt und in bares Geld getauscht werden. "Eine Schätzung uns vorgelegter Schmuckstücke erfolgt gemeinsam mit dem Kunden und ist immer kostenlos, unverbindlich und nachvollziehbar", erklärt von Wallfeld. Versteckte Gebühren gebe es bei Goldmännchen nicht. imp/pr

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen