ANZEIGE

Die Festspiele Ludwigshafen 2023

Lesedauer: 

Bei den Festspielen Ludwigshafen gastieren u.a. das Burgtheater Wien mit Barbara Freys kluger und subtiler Schnitzler-Inszenierung 'Das weite Land'  mit u.a. Michael Maertens, Katharina Lorenz und Bibiana Beglau, die Bob-Wilson-Produktion 'Dorian'  vom Düsseldorfer Schauspielhaus mit Christian Friedel und die Berliner Volksbühne mit René Polleschs 'Geht es dir gut?'  mit Fabian Hinrichs. Mit aufsehenerregenden Bildern und hohem technischen Aufwand beeindruckt Kirill Serebrennikovs Tschechow-Adaption 'Der schwarze Mönch'  vom Thalia Theater Hamburg. Die Schauspiel-Eigenproduktion, das Antiken-Projekt 'Philoktet Antigone'  in der Regie von Tilman Gersch, stellt den Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft, persönlichem und eigenem Interesse in den Mittelpunkt.

Die beiden Kuratoren Eric Gauthier, Künstlerischer Leiter von Gauthier Dance am Theaterhaus Stuttgart, und der Kulturmanager Meinrad Huber haben außerdem berühmte Ballettcompagnien eingeladen, darunter das Nederlands Dans Theater 1, die israelische Batsheva Dance Company mit Ohad Naharins Choreographie 'Momo', Mourad Merzoukis Compagnie Käfig mit dem Hip-Hop-Abend 'Folia'  zu Barockmusik und 'Lunar Halo'  vom Cloud Gate Dance Theatre aus Taiwan. Feierlich eröffnet werden die Festspiele mit dem Doppelabend 'EXIT ABOVE after the tempest'  von Anne Teresa de Keersmaeker und ihrer Compagnie Rosas sowie Ohad Naharins Choreographie 'Minus 16'  von Gauthier Dance.

Weitere Infos

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen