Frühlingsgefühle - das ist zunächst eine Redewendung. Und doch dürfte die damit verbundene Hochstimmung so gut wie jedem Erwachsenen bekannt sein. Sie tritt auf, sobald wir uns zu anderen Menschen hingezogen fühlen, in Flirtlaune sind und die berühmten "Schmetterlinge im Bauch" spüren. Aber was hat das mit der Jahreszeit zu tun und hat die Redewendung einen wahren Kern?
Wie sich der Frühlingsbeginn auf den Körper auswirkt
Wissenschaftler gehen von einem wahren Kern aus. Sie verweisen auf die jahreszeitbedingten Veränderungen und Umstellungen, die diese im Körper und im Hormonhaushalt auslöst. Im Frühling, wie er jetzt ansteht, werden die Tage spürbar heller und die Temperaturen steigen. Auch optische Eindrücke wie frische grüne Blätter, bunte Blumen und eine erwachende Natur werden vom Körper bemerkt. Solche sinnlichen Eindrücke regen das Gehirn an. Der wichtigste Faktor ist die erhöhte Zahl der Sonnenlichtstunden. Das Ergebnis dieser Veränderung: Der Körper schüttet über den Tag hinweg weniger Schlafhormone und mehr Glückshormone aus. Der Hormonhaushalt der Sexualhormone kann sich in der Folge verändern. Das Leben fühlt sich leichter an und die für Sexualaktivitäten zuständigen Körperbereiche werden aktiver. Diese Veränderungen kommen bei Männern und Frauen gleichermaßen vor. Das Ergebnis sind die typischen Frühlingsgefühle.
Vom Gefühl zum gelingenden Liebesleben
Allerdings bedeutet ein solches Hochgefühl nur dass wir uns stärker zu anderen Menschen hingezogen fühlen, uns nach Nähe sehnen. Dass die Gefühle vorhanden sind, bedeutet noch keine Steigerung der Potenz. Wo die Leidenschaft in einer Partnerschaft wieder aufleben soll oder sich die passende Gelegenheit für eine Beziehung ergibt, kann die Potenz der entscheidende Schlüssel sein. Dann ist es wichtig, sich nicht in Schamgefühlen zu vergraben. Ein passendes Potenzmittel für Männer löst das Problem unkompliziert. So kann aus dem bloßen Frühlingsgefühl ein potentes Liebesfeuer geboren werden.
Jetzt heißt es: Liebe statt Langeweile
Wer die Frühlingsgefühle nutzen will, muss seinem Bauchgefühl folgen. Es lohnt sich, jetzt aktiv zu werden - und aus dem winterlichen Ruhemodus herauszukommen. Bewegung und Spaziergänge im Freien unterstützen diesen Wechsel. Und am besten nutzt man sie, um mit seiner Liebsten oder dem Liebsten Schönes zu unternehmen. Da das Sonnenlicht entscheidend ist, empfehlen sich Aktivitäten im Freien. Beliebt bei Paaren sind beispielsweise die folgenden Dinge.
Fünf tolle Aktivitäten für den Frühling
- Flohmärkte zusammen besuchen
- Wandertouren in einer schönen Region
- Straßenfestivals erleben
- Radtour inklusive Biergartenbesuch
- Kajak oder Tretboot fahren
Deshalb gehört das Putzen zum Frühling
Neben den Paaraktivitäten und Dates motivieren Frühlingsgefühle viele Menschen zum Aufräumen der Wohnung. Auch für dieses Phänomen gibt es einen festen Namen: den Frühjahrsputz. Empfehlenswert ist dieser, weil man mit dem Aufräumen und der Umordnung von Möbeln nicht bloß Ordnung im Raum schafft. Man kann darüber eine neue Ordnung in sein Leben bringen.
Oder man schafft sich Bereiche in seiner Wohnung, die einen perfekten Platz für eine romantische Zeit zu zweit bieten. Ein stilvoll eingerichtetes Schlafzimmer bietet dazu ebenso die Möglichkeit wie ein für das Candle-Light-Dinner hergerichtetes Wohnzimmer oder ein romantisches Wellnessbad.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-ratgeber-fruehlingsgefuehle-nur-ein-sprichwort-oder-steckt-ein-wahrer-kern-dahinter-_arid,2286474.html