Veranstaltung

Polizei zieht Bilanz zu Time Warp in Mannheim

Das Techno-Festival Time Warp hat am Wochenende rund 20.000 Besucher nach Mannheim gezogen. Laut Polizei verlief das Event trotz zahlreicher Verstöße friedlich.

Von 
Felicitas Bendel
Lesedauer: 
Die Time Warp 2025 hatte fünf Floors und spektakuläre Lichtdesigns. © Michael Ruffler

Südhessen. Um die Sicherheit der Time Warp zu gewährleisten, war das Polizeipräsidium Mannheim am Wochenende mit einer Vielzahl an Kräften im Einsatz. Die Polizei führte insgesamt über 180 Fahrzeug- und 620 Personenkontrollen durch. Unterstützt wurde sie bei der Überwachung des Anreiseverkehrs von zahlreichen Beamten aus hessischen und anderen benachbarten Polizeipräsidien.

Wie die Polizei Mannheim mitteilt, die auf dem Gelände eine Polizeisonderwache eingerichtet hatte, verlief die Veranstaltung weitgehend friedlich. Dennoch wurden 298 Strafanzeigen aufgenommen, davon 284 wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Sichergestellt wurden unter anderem Kokain, LSD und Ecstasy.

Zwei Haftbefehle ausgestellt

Auf dem Event kam es laut Polizei außerdem zu mehreren Diebstählen, bei denen Halsketten entwendet wurden. Ein 23-jähriger italienischer Tatverdächtiger konnte vorläufig festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden. Dieser setzte den Haftbefehl in Vollzug.

Auch gegen einen 31-jährigen Georgier, welcher in Berlin wohnt, beantragte die Staatsanwaltschaft Mannheim aufgrund unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen einen Haftbefehl, welcher durch das Amtsgericht Mannheim in Vollzug gesetzt wurde. Bei dem 31-Jährigen wurden verschiedene Betäubungsmittel wie Kokain, Amphetamin, LSD und Ecstasy gefunden, welche ersten Ermittlungen zufolge zum Weiterverkauf bestimmt gewesen sein sollen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen