Fachtagung

Mannheimer Sicherheitstag: Fachtagung zur urbanen Sicherheit

Von 
Raphael Zellner
Lesedauer: 

Mannheim. Am Freitag, 17. Oktober, findet im Stadthaus N1 in Mannheimer der dritte Mannheimer Sicherheitstag statt. Wie die Stadt Mannheim mitteilte, handelt es sich bei der Fachtagung zum Thema „Urbane Sicherheit“ um eine Veranstaltung der Stadt Mannheim in Kooperation mit dem „Behörden Spiegel“.

Wie kann der öffentliche Raum für alle sicherer werden? Welche Gefahren entstehen durch Desinformation und wie geht man mit Falschmeldungen um? Wie ist der aktuelle Stand des Mannheimer Videoschutzes? Welche Möglichkeiten gibt es beim Thema Zufahrtsschutz im öffentlichen Raum? Und welche neueren Entwicklungen gibt es in Sachen Versammlungsrecht?

Um diese und viele weitere Fragen rund um das Themenfeld „Urbane Sicherheit“ dreht sich der diesjährige 3. Mannheimer Sicherheitstag, der am Freitag, 17. Oktober, im Stadthaus N1 stattfindet.

150 Teilnehmer aus 31 Städten

„Unser Sicherheitstag stößt auch dieses Mal wieder auf großes Interesse: 31 Städte, darunter 16 aus Baden-Württemberg, sowie 53 Organisationen wie Polizeipräsidien, Universitäten, Landtagsfraktionen, Ministerien oder Verbände haben sich angemeldet. Wir erwarten rund 150 Teilnehmer. Das zeigt, welch enorme Bedeutung das Thema ‚Sicherheit‘ aktuell hat“, so Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Dr. Volker Proffen.

Er führt weiter aus: „Der Mannheimer Sicherheitstag bietet eine wichtige Plattform, um aktuelle Herausforderungen der urbanen Sicherheit zu beleuchten, Chancen aufzuzeigen und praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Wir bringen Experten und Vertreter aus Kommunen, Behörden und Wissenschaft zusammen, um voneinander zu lernen und konkrete Impulse für mehr Sicherheit im Alltag zu gewinnen. Der Austausch fördert das gemeinsame Verständnis und stärkt die Handlungsfähigkeit der Städte.“

Landesinnenminister Thomas Strobl zu Gast

Der Sicherheitstag unter dem Motto „Urbane Sicherheit – Lebenswerte Stadt“ ist ein besonderes Veranstaltungsformat in Deutschland. Die Tagung richtet ihren Fokus nicht ausschließlich oder im Schwerpunkt auf ein ausgewiesenes Fachthema, sondern beleuchtet ein breites Spektrum der öffentlichen Sicherheit. Den Kern der Veranstaltung bilden die vier Praxisblöcke – in diesem Jahr zu den Themen: „Krisenresilienz“, „Öffentlicher Raum“, „Aktuelle rechtliche Entwicklungen“ und „Technische Innovationen“. Hier werden von Referenten aus unterschiedlichen Bundesländern Impulsreferate gehalten, an die sich eine Diskussions- und Fragerunde anschließt.

Nach einer Begrüßung durch Oberbürgermeister Christian Specht und die Mannheimer Polizeipräsidentin Ulrike Schäfer wird der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, Thomas Strobl, den Sicherheitstag mit einer Keynote eröffnen. Ihm folgt ein Vortrag zum „Stand der zivilen Sicherheitsvorsorge in Deutschland“ durch Dr. René Funk, Vizepräsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke