Mannheim. Ein Hauch von Magie ist am Samstag über den Mannheimer Rosengarten geschwebt: Bei zwei Veranstaltungen wurde die Musik der erfolgreichen Fantasy-Filme „Harry Potter“, „Der Herr der Ringe“, „Der Hobbit“ sowie „Die Ringe der Macht“ live auf die Bühne des Musensaals gebracht. Das virtuose Sinfonieorchester Chernowitz unter der Leitung von Chefdirigent Josyp Sozansky musizierte bei beiden Shows.
Die Musikerinnen und Musiker aus der Ukraine nahmen das hingerissene Publikum mit auf eine Reise in die Welt von Zauberern, Hexen, Elfen und Hobbits. Dabei präsentierten sie das musikalische Repertoire der filmischen Epen in Form eines emotionalen Programms. Ein kongenialer Chor umrahmte die Stücke gesanglich. Darsteller aus den Filmen führten mit spannenden Anekdoten durch die Show.
Überraschungsgast aus "Harry Potter" Cast gibt Insiderinfos
Zunächst drehte sich alles um Zauberlehrling Harry Potter dessen Geschichte aus der Feder der britischen Autorin J.K. Rowling stammt. Mit dem melancholischen „Hedwig’s Theme“ eröffnete das Orchester den fantastischen Nachtmittag um schließlich in das ikonische und mystische „Harry’s Wondrous World“ überzugehen. Als Überraschungsgast begrüßte Tolga Safer die Besuchenden auf Englisch. Der sympathische 41-jährige Schauspieler führte mit viel Humor durch die Veranstaltung.
„Könnt Ihr es fassen, dass es 22 Jahre her ist, dass „Harry Potter und der Stein der Weisen“ veröffentlicht wurde?“, will er wissen, bevor er scherzt. „Ich sehe jung aus, aber ich bin alt.“ Die Zuschauenden erfahren von ihm viele Insiderinfos. Etwa dass seine Rolle als Adjutant von Igor Karkaroff extra für die Filmversion kreiert wurde. Safer verrät, dass er nicht gerade unglücklich war, dass er keine Szene mit einem Besenstiel zwischen den Beinen drehen musste bevor das mitreißende „The Quidditch World Cup“ erschallt.
Das Orchester erschafft eine leidenschaftliche Stimmung. Mal wird es bei „Farewell To Dobby“ sentimental, dann bei „Christmas At Hogwarts“ fröhlich. Bei „Harry in Winter“ kann man sich bildlich vorstellen, wie der junge Magier durch den Schnee läuft. „Double Trouble“ mutet dramatisch an. Der Sänger Jules bringt mit seiner samtigen Stimme bei der Liebeshymne „Magic Work“ eine gute Portion Romantik in den Saal.
Jed Brophy aus Hobbit moderiert Show
Auch die Abendvorstellung, bei der das ukrainische Orchester die Filmmusik der Werke von J.R.R. Tolkien meisterhaft interpretiert, verzaubert die Gäste. Der 2015 verstorbene Schauspieler, Saruman-Darsteller und Mitbegründer der Konzertreihe, der als "Dracula" legendär gewordene CHristopher Lee, begrüßt und verabschiedet das Publikum per Videobotschaft. Der neuseeländische Akteur Jed Brophy, der in den Verfilmungen etwa die Figuren Nazgûl und Nori verkörperte, moderiert mit lustigen Begebenheiten vom Dreh.
Musikalisch serviert das talentierte Ensemble Klassiker aus den Streifen wie die geheimnisvolle Ballade „Galadriel’s Song“ die preisgekrönte Berliner Opern- und Konzertsängerin Johanna Krumin mit viel Hingabe zum Besten gibt. Die französische Sängerin Léa Lounda sorgt mit der ätherischen Ballade „May It Be“ von Enya und Ed Sheerans „I See Fire“ für Gänsehaut.
Während das Orchester die schönen Instrumentalnummern „The Return Of The King“ und „The Eagle’s Song“ spielt, nehmen sie die Leute mit auf einen Trip in die Welt voller Fantasie. Als Zugabe servieren alle vereint das fröhliche irische „Jigs `n` Reel“, bei der ausgelassen getanzt wird – was für viel Beifall sorgt. Am Ende ist alles gut, wie Harry Potter sagen würde.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-harry-potter-und-herr-der-ringe-im-mannheimer-rosengarten-orchester-verzaubert-mit-filmmusi-_arid,2161832.html