Event am Wochenende auf dem Ehrenhof

Essen, Musik, Freundschaft: myBuddy-Festival am Mannheimer Schloss will anders sein

Mega-Marshmallows am Stiel, Miss Germany, Unternehmensgründer, Burak Yeter, Kelvin Jones. Alles Teil eines Festivals, von dem etwas bleiben soll: Freundschaft, interkultureller Zusammenhalt, Vorbilder. Was euch erwartet

Von 
Lea Seethaler
Lesedauer: 
Das Team des myBuddy-Festivals mit Gründerin Weihua Wang (4.v.l.) ist motiviert für die neue Auflage des Formats in der Quadratestadt. © ChrisArtography

Mannheim. Mehr als 20 Live Acts auf zwei Open-Air-Bühnen, Essensstände, Mitmach-Aktionen. Zudem Bewegungsformate von Hip-Hop über Kickboxen bis Tanz. Das „myBuddy“ (deutsch: Mein Kumpel)-Festival soll ein anderes Festival sein: Viel vernetzender und vielfältiger - und es soll Dinge erschaffen, die bleiben, wenn der Festivaltag zu Ende geht: Freundschaft, Zusammenhalt, Vorbilder.

Miss Germany und Co. sind da

Wer einen Blick in das Programm wirft, sieht: Die Speakerinnen und Speaker und Kunstschaffenden auf den Bühnen, die Aktionen und selbst das Essen sind so verschieden, wie es die Menschen dieser Welt sind: Da gibt es etwa vietnamesische Spezialitäten, polnische Pierogi oder ausgeflippte Riesen-Marshmallows am Stiel.

Hier gehts zu den Tickets: www.tickettailor.com

Cover von "DER SPIEGEL": Mona Ghazi gründete mit 16

On Stage stehen derweil unter anderem Kelvin Jones, Sophia, Malik Harris, Burak Yeter und viele mehr. Und da kommt beispielsweise die amtierende Miss Germany Kira Geiss oder die Jungunternehmerin des Jahres, Mona Ghazi, die schon mit 16 ihr erstes Unternehmen gründete und zuletzt auf dem Cover des „Spiegel“ war.

"Taste, Move, Craft" - "Schmecke, Bewege, Erschaffe"

„Taste, Move, Craft“ (deutsch: „Schmecke, Bewege, Erschaffe“) ist das Motto, Vielfalt und Interkulturalität zählen am Wochenende: „Die Kernidee des Festivals ist, mit dem Format junge Menschen auch für gesellschaftliche Themen zu begeistern und bewusst neue Begegnungen zu ermöglichen“, beschreibt Weihua Wang, Gründerin des SocialTech Start-up myBuddy, das hinter dem Festival steht.

Festival, das etwas bewegen soll am Internationalen Tag der Freundschaft

Seit dem Start von myBuddy im Jahr 2021 macht sie nun öfter solche „Impact Festivals“, also Festivals, die etwas bewegen wollen - diesmal zum Internationalen Tag der Freundschaft. „Das Event ist offen für alle ab 16 Jahren. Fokuszielgruppe sind wie bei allen myBuddy-Angeboten 18 bis 38-Jährige“, sagt Wang. Junge Mannheimerinnen und Mannheimer sollen sich so am Samstag und Sonntag (29. und 30. Juli) von 11 bis 22 Uhr auf dem Ehrenhof des Schlosses austauschen, kennenlernen - und einfach miteinander Spaß haben können. Nachhaltig.

Was sind Social Start-ups?

  • Laut Bundeswirtschaftsministerium Unternehmen, „für die die positive gesellschaftliche Wirkung ihrer Geschäftstätigkeit im Vordergrund steht“.
  • Sie seien „auch wichtige Treiber für soziale Innovationen. Die könnten Treiber für gesellschaftliche, ökologische und nachhaltige Veränderungsprozesse sein.
  • Sie spielten bei der Transformation zu einer „sozialen, nachhaltigen, grünen und digitalen Wirtschaft bereits heute eine wichtige Rolle“, betont das Ministerium. see

"Potenzial der kulturellen Vielfalt entfalten"

Das Motto von myBuddy ist „einfach.zusammen.wachsen.“, erklärt Wang. „Wir sind der Überzeugung, dass unsere kulturelle Vielfalt eine große Bereicherung ist“, sagt sie. „Das darin schlummernde Potenzial für Gesellschaft und Wirtschaft müssen wir aber gemeinsam mit innovativen Begegnungsformaten entfalten“, ist sie überzeugt. Und darauf fußt ihr Konzept: „Eine gute Feier mit (neuen) Freunden und gleichzeitig einen Beitrag zur Gesellschaft leisten.“

Unausgesprochene Regeln erlernt

Weihua Wang weiß, wovon sie spricht. Als sie acht Jahre alt war, kam sie mit ihrer Familie aus China nach Deutschland. Im Gespräch mit dieser Redaktion sagte sie einmal: „Die Sprache habe ich als Kind relativ schnell gelernt. Aber wie eine Kultur und eine Gesellschaft ticken, nach welchen unausgesprochenen Regeln sich die Menschen verhalten, ist viel schwerer zu verstehen. Das ist die eigentliche Barriere. “

Freundschaftsmatching vor Ort ausprobieren

Umso kreativer nun ihre Ideen bei ihrem Start-up, mit dem sie digital Menschen zu neuen interkulturellen Freundschaften zusammenbringen will. Über 1000 Menschen haben schon teilgenommen, so Wang. Diesmal gibt es das auch auf dem Festival live: Wer Lust hat, das Freundschaftsmatching am Wochenende vor Ort auszuprobieren, kann im Netz einen Fragebogen ausfüllen und sich anmelden (forms.office.com), lädt Wang ein.

Mehr zum Thema

Gastronomie

"Haus des Döners" in Mannheim: Döner-Bude im Netflix-Stil eröffnet

Veröffentlicht
Von
Moritz Vogt
Mehr erfahren
Demonstration

Dorfpride demonstriert in Wiesloch für queere Menschen auf dem Land

Veröffentlicht
Von
Esther Lehnardt
Mehr erfahren
Genießen

Acht besondere Restaurants und Bars am Wasser in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Esther Lehnardt
Mehr erfahren

"Erschmecke die Welt" - und tausche dich aus

Auch beim Thema Food will sie vernetzen: Für eine „Taste the World“(„Erschmecke die Welt“)-Sitzung kann man sich bewerben, mit Promis wie Sternekoch Robert Rädel oder TikTok-Stars Grace und Riza (sie zeigen dort ihre interkulturelle Beziehung und ironisch deren Tücken) einer Essens-Jury anzugehören. Beim Tasting wird dann zusätzlich über ein gesellschaftliches Thema diskutiert.

Uni Mannheim-Alumna blickt voller Vorfreude auf myBuddy-Festival

Wang, Absolventin der BWL an der Uni Mannheim und dortiges Absolventum-Vorstandsmitglied, blickt derweil voller Vorfreude auf ihr Heimspiel vor dem Schloss, sagt sie. Ein Tagesticket kostet 32 Euro, für ermäßigte Schüler oder Studenten 25 Euro.

Chancen-Ticket verfügbar

Wer Schwierigkeiten hat, sich ein Festivalticket zu leisten, könne auch eine E-Mail an festival23@my-buddy.org mit einer kurzen Erläuterung schreiben und ein kostenloses Chancen-Ticket erhalten, so die Organisatoren. Mit jedem Ticketverkauf geht laut myBuddy ein Euro in einen Crowdfunding-Topf, der neuartige Projekte aus Kunst, Sport, Kultur und Bildung unterstützen soll.

Alle Infos unter www.my-buddy.org/festival23

Redaktion Redakteurin und Online-Koordinatorin der Mannheimer Lokalredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen