Mannheim. Am 7. November lädt die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim von 15 bis 17 Uhr zum „Tag der offenen Labore“ ein. Studieninteressierte, Eltern, Fachpublikum und die breite Öffentlichkeit erhalten dabei einen praxisnahen Einblick in Forschung und Lehre an der Hochschule, heißt es in einer Mitteilung. Auf zwei geführten Touren mit den Schwerpunkten „Nachhaltig & Digital“ sowie „Product Lifecycle“ präsentiert die DHBW moderne Technologien und Projekte aus Technik und Wirtschaft.
Die erste Tour zeigt unter anderem, wie Windenergie effizient genutzt werden kann, wie sich ein Fahrraddynamo zum Handy-Ladegerät umbauen lässt oder wie mit einer Tesla-Spule kabellos Licht erzeugt wird. Im Medienlabor lernen Besucher Anwendungen aus der Audio-, Video- und Fotoproduktion kennen – darunter auch UX-/UI-Projekte, Greenscreen-Technik und Eye-Tracking zur Blickverlaufsmessung.
Die zweite Tour widmet sich dem Produktlebenszyklus mit Stationen zur Robotik, additiven Fertigung und dem Internet of Things. Ein Höhepunkt ist die Präsentation der Roboterfußballmannschaft TIGERs, die als amtierende Weltmeister KI-gestützten Sport demonstrieren.
Mit der Veranstaltung will die DHBW zeigen, wie praxisorientiert und zukunftsnah das duale Studium gestaltet ist. „Unsere Labore sind keine bloßen Anschauungsräume, sondern zentrale Werkstätten, in denen Theorie auf modernste Praxis trifft“, sagte Rektor Prof. Dr. Jörg Baumgart. Prorektor Prof. Dr. Claus Mühlhan ergänzte, man wolle junge Menschen für ingenieurwissenschaftliche Berufsfelder begeistern.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-mannheim-dhbw-mannheim-oeffnet-labore-fuer-besucherinnen-und-besucher-_arid,2337985.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html