Einzelhandel

Viele Menschen und volle Tüten am Black Friday in Mannheim

Ob Winterjacke oder Weihnachtsgeschenk - der Black Friday lockte die Schnäppchenjäger in die Mannheimer Innenstadt. Einzelhändler äußerten sich zu dem Aktionstag - und blicken gespannt auf einen anderen Tag

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 
Auf der Jagd nach den besten Schnäppchen: Am Black Friday war in der Mannheimer Innenstadt viel los. © Thomas Tröster

Mannheim. Die Mannheimer Innenstadt präsentiert sich am Freitag von ihrer geschäftigen Seite. Nicht nur auf den Weihnachtsmärkten sind viele Menschen unterwegs. Auf den Planken tummeln sich zahlreiche Passanten, die über die Einkaufsstraßen flanieren. Zielstrebig steuern sie auf die Läden zu, hinter deren Türen sie verschwinden. Andere verlassen die Geschäfte wieder – mit prall gefüllten Einkaufstaschen. Viele von ihnen nutzen den Black Friday in der Hoffnung, das eine oder andere Schnäppchen zu machen. Die Rabatte, die viele Geschäfte anbieten, wirken wie ein Magnet.

Max hat die Läden noch nicht nach Angeboten durchsucht. Wenn, dann wolle er Kleidung kaufen. „Bei elektronischen Geräten sind wir gut aufgestellt“, sagt der 28-Jährige aus Mannheim. „Wenn Black Friday ist, kann man das ausnutzen.“ Auch David bezeichnet sich als Schnäppchenjäger. Der Black Friday ist für den 34-Jährigen jedoch kein Anreiz, um durch die Geschäfte zu laufen. „Wir haben diese Woche schon genügend Sachen eingekauft.“ Stattdessen gönnt er sich mit seiner Familie an diesem Nachmittag lieber einen Imbiss am Märchenwald.

Andrang in den Geschäften

Auch Klaus und Corinna steht der Sinn nun nach einem Bummel über den Weihnachtsmarkt. Das Einkaufen haben Vater und Tochter bereits hinter sich gebracht. Die Ludwigshafenerin hat unter anderem Winterkleidung eingekauft. Eine Freundin habe ihr den Tipp gegeben, dass es an diesem Tag gute Angebote gibt. „Ich brauche die Sachen sowieso“, sagt sie. „Wenn Black Friday ist, kann man das ja auch ausnutzen.“

Sylvia aus Worms hat sich spontan entschieden, nach Mannheim zum Einkaufen zu kommen. Der Black Friday sei für sie aber keine Motivation gewesen. Über manches günstige Kleiderstück freut sie sich aber trotzdem. „Es waren auch ein paar Schnäppchen dabei“, verrät sie gut gelaunt.

Auch in den Geschäften ist viel los. Eine Parfümerie und ein Laden für Accessoires erinnern an einen Taubenschlag. Im Engelhorn begutachten die Kunden Kleidungsstücke, Handtaschen und Schmuck. Ein junger Mann probiert Sonnenbrillen an. Voll sind auch die Rolltreppen. Doris aus Freiburg hat Kleidung für ihre Enkelkinder ergattert. Jetzt steht für sie erst mal ein Bummel über den Weihnachtsmarkt an. Nicht alles seien Schnäppchen gewesen, verrät sie.

Axel und Sibylle Horcher sind fündig geworden. © Tanja Capuana

Axel und Sibylle Horcher hoffen auf gute Ware zum günstigen Preis. „Ich suche eine Winterjacke“, erzählt die Bühlertalerin, die extra wegen des Engelhorns in die Quadratestadt gefahren ist. Fündig geworden ist sie noch nicht, daher will das Ehepaar noch ein anderes Geschäft ansteuern. „Wir haben aber schon Sportartikel bei Engelhorn Sport ergattert“, sagt ihr Mann. Das Einkaufen empfinden die beiden als angenehm. „Ich hatte es mir schlimmer vorgestellt“, sagt sie.

Eine 27-Jährige, die ihren Namen nicht preisgeben will, hat es sich auf einem Ledersessel bequem gemacht. „Der Black Friday interessiert mich gar nicht“, sagt die Mannheimerin. Einkaufen gegangen wäre sie sowieso. Ihrer Meinung nach gebe es mehr Angebote im Internet als direkt in den Geschäften, was sie verwundert. „Normalerweise möchten die Läden ja, dass die Menschen in die Geschäfte kommen.“

Die Studentinnen Lena, Larissa und Luisa flanieren mit Tüten in der Hand durch den Engelhorn „Ich suche eine Winterjacke“, erzählt die 25-jährige Larissa. Gekauft hat sie bislang ein Parfüm, das rabattiert war. Lena freut sich über Kosmetikartikel, während Luisa vor allem als Begleitung dabei ist. „Eigentlich kaufen wir am Black Friday eher online“, sagt Larissa. Aber eine Jacke müsse man halt anprobieren.

Stimmen des Mannheimer Einzelhandels

Harald Zier, Serviceleiter bei Engelhorn, ist zufrieden. „Es läuft sehr gut“, sagt er. Der Black Friday sei vergleichbar mit dem Schlussverkauf. In den vergangenen vier oder fünf Jahren habe er beobachtet, dass sich der Tag auch hierzulande eingespielt hat. Vor allem im Modebereich schlagen die Käufer zu, denn es winken 20 Prozent Rabatt. Zufrieden ist er auch, wenn er den Umsatz mit dem Vorjahr vergleicht. „Dieses Jahr läuft es deutlich besser als in den starken Pandemiezeiten.“

Lutz Pauels, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim City, hat beobachtet, dass in der Innenstadt viele Leute mit Tüten unterwegs sind. „Die Stadt ist voll, und die Geschäfte sind voll“, sagt er. „Der Black Friday hat sich inzwischen schon institutionalisiert und ist ein Umsatzbringer.“ Was die Umsätze angeht, könne er aber noch kein finales Urteil abgeben. Zudem blicke er nun gespannt auf den Samstag. Dieser sei eigentlich ein umsatzstarker Tag, allerdings folge er dieses Jahr direkt auf den Black Friday, eine Konstellation, die man nicht jedes Jahr habe. „Da bin ich sehr gespannt, ob das Auswirkungen hat.“

Freie Autorin Kulturredaktion, Lokalredaktion, Wochenende. Schwerpunkte: Bunte Themen, Reisereportagen, Interviews, Musik (von elektronischer Tanzmusik bis Pop), Comedy und Musicals

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen