Heidelberg. Künftig soll es in Heidelberg an beiden Seiten des Hauptbahnhofs rund 2.400 Stellplätze für Fahrräder geben – erst einmal fallen jedoch ab Mittwoch, 26. März, die Parkmöglichkeiten unter der Überdachung weg, ab Freitag, 28. März, müssen die Stellplätze hin zur Kurfürsten-Anlage weichen. Grund sind die Erd- und Verbauarbeiten für das unterirdische Fahrradparkhaus, das im Frühjahr 2026 fertig sein soll. Seit Juni 2024 wird dieses am nördlichen Eingang des Bahnhofs, gelegen in Richtung der Straßenbahnhaltestelle, gebaut. Es soll rund 730 Stellplätzen haben. Dies sei dringend nötig, da der Bedarf an Stellplätzen laut Prognosen weiter ansteigen werde, so die Stadt Heidelberg.
Als Ersatz für die wegfallenden Parkplätze an der Kurfürsten-Anlage hat die Stadt auf der gegenüberliegenden Straßenseite rund 240 neue Stellplätze geschaffen. Diese befinden sich am Bildungszentrum F+U an der Ecke Kurfürsten-Anlage und Karl-Metz-Straße. Weitere Stellplätze gibt es an der Ecke Kurfürsten-Anlage/Lessingstraße gegenüber vom Bahnhofsvorplatz.
Über dem Parkhaus wird ein neuer Platz angelegt
Mit dem Neubau des Parkhauses soll die Vielzahl an Fahrrädern am Bahnhofsvorplatz in geordnete Bahnen geleitet werden. Viele Pendelnde nutzen täglich den Abstellplatz vor dem Bahnhofsgebäude, der mit rund 1.400 Abstellflächen laut Stadtverwaltung seine volle Auslastung erreicht hat. Auf einer spiralförmigen Rampe gelangt man künftig in die Parkebene. Auf der Ebene darüber soll ein neuer Platz angelegt werden. Das Projekt kostet insgesamt 9,4 Millionen Euro. Vom Land Baden-Württemberg wird es mit rund 6,8 Millionen Euro gefördert. her
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-heidelberg-am-heidelberger-hauptbahnhof-fallen-wegen-bauarbeiten-fahrradstellplaetze-weg-_arid,2293380.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html