Kommunalpolitik

Weitere OB-Kandidatin in Ludwigshafen

Das Rennen um das Ludwigshafener Oberbürgermeisteramt: Michaela Schneider-Wettstein kandidiert als erste Frau für die Europa-Partei Volt.

Von 
Bernhard Zinke
Lesedauer: 

Ludwigshafen. Das Rennen um das Amt des Ludwigshafener Oberbürgermeisters ist zu einem Fünfkampf geworden. Michaela Schneider-Wettstein aus Ludwigshafen wurde am vergangenen Samstag in einer Aufstellungsversammlung von der Partei Volt zur Bürgermeister-Kandidatin gekürt, wie die Partei am Dienstag mitteilte. Die 45-jährige gebürtige Ludwigshafenerin ist damit die erste Frau, die sich um das Amt der Verwaltungschefin bewirbt. Die Partei muss allerdings noch Unterstützungsunterschriften für eine Zulassung der Kandidatur sammeln.

Schneider-Wettstein ist nach Angaben der Partei Referentin für Inklusion mit Fokus auf digitaler Barrierefreiheit. Sie engagiere sich seit Juni vergangenen Jahres bei Volt, trete mit klarer Haltung, progressiven Ideen und dem festen Willen an, den Wandel aktiv zu gestalten, hieß es. „Es braucht heute mehr denn je eine Haltung, die zuversichtlich nach vorne blickt“, teilte Schneider-Wettstein auf dem Instagram-Kanal von Volt Ludwigshafen mit. Sie steht nach eigenen Angaben für eine Beteiligung der Bürgerschaft, eine attraktive Innenstadt, einen starken ÖPNV und eine nachhaltige Stadtentwicklung.

Weitere Bewerber um das Amt des Ludwigshafener Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin sind Klaus Blettner (CDU), Jens-Peter Gotter (SPD), Joachim Paul (AfD) und Martin Wegner (SPD). bjz

Ressortleitung Teamleiter der Redaktionen Metropolregion und Südhessen Morgen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen