Rhein-Neckar. Nach heftigen Regenfällen am vergangenen Mittwoch hat ein weiteres Unwetter am frühen Samstagabend erneut große Schäden angerichtet. Allein im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mannheim kam es zwischen 17.15 Uhr und 19 Uhr zu rund 50 Einsätzen. Zahlreiche Bäume stürzten um, Straßen wurden überflutet, mobile Verkehrszeichen und Bauzäune wurden umgeweht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte die Polizei am Sonntag noch nicht genau beziffern. Es gab jedoch glücklicherweise keine Verletzten.
Wohl witterungsbedingt gab es einen Verkehrsunfall mit einem LKW auf der L600 bei Leimen zwischen der Heltenstraße und der Rohrbacher Straße. Gegen 18 Uhr befuhr ein 29-jähriger LKW-Fahrer die L600 von Lingental kommend. Dabei kam er in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Die Zugmaschine kollidierte mit einem Baum, der Auflieger blieb quer auf der L600 stehen. Die Zugmaschine sowie der Auflieger mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 35.000 Euro. Der 29-jährige Fahrer blieb unverletzt. Die Räumungsarbeiten dauerten mehr als fünf Stunden.
Die Bahnstrecke zwischen Worms und Lampertheim-Hofheim musste gesperrt werden, weil ein Baum auf die Gleise gefallen war.
Spectaculum in Worms am Samstag abgebrochen
Auch viele Veranstaltungen wurden durch das Unwetter beeinträchtigt. Beim Maifeld Derby auf dem Mannheimer Maimarktgelände wurden die Besucher gebeten, im Palastzelt oder auf der Tribüne des Reitstadions Schutz zu suchen. Im Zelt verlängerte Sophia Kennedy auf Bitte der Veranstalter ihr Konzert ein wenig. Die Stimmung blieb indessen gelassen. Das Programm des Mittelalterfestivals Spectaculum im Wormser Wäldchen musste vorzeitig abgebrochen werden. Die Besucher und Gewandeten wurden gebeten, das Gelände zu verlassen. Das Festival wurde am Sonntag fortgesetzt.
Strohhut Fest Frankenthal pausiert für eineinhalb Stunden
Auch das Frankenthaler Strohhutfest musste am Samstag gegen Abend pausieren. Zwischen 17 und 18.30 Uhr ruhten Bühnenprogramm, Fahrgeschäfte und Ausschankbetrieb. Viele Besucherinnen und Besucher suchten Schutz vor Hagel, Starkregen und Windböen unter Zelten und Unterständen. Trotz der Wetterlage blieb die Stimmung auf dem Festgelände weitgehend ruhig und besonnen.
Zahlreiche Feuerwehreinsätze auch in Weinheim
Auch in Weinheim musste die Feuerwehr zu zahlreichen Einsätzen im Stadtgebiet und den Ortsteilen ausrücken. Gegen 17.30 Uhr stürzte ein Baum in der Müllheimer Talstraße auf ein Wohnhaus, wie die Feuerwehr mitteilte. Das Dach wurde beschädigt, jedoch bestand keine akute Gefahr. Ein weiterer Baum blockierte die Birkenauer Talstraße und wurde von der Feuerwehr entfernt.
In mehreren Bereichen kam es zu überfluteten Straßen, die Kanalisation konnte das Wasser jedoch schnell aufnehmen. In Oberflockenbach und Ritschweier fiel zeitweise der Strom aus. Am Sonntagvormittag sicherten Einsatzkräfte einen schief stehenden Baum in der Hammelbächer Straße.
Zusätzlich wurde die Feuerwehr zu einem medizinischen Notfall in der Kolpingstraße und einem Brandalarm in der Schlossbergterrasse gerufen. Die Feuerwehr unterstützte zudem den Fackelzug der Weinheimer Corpsstudenten.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-metropolregion-unwetter-in-der-region-ueberflutungen-und-veranstaltungen-unterbrochen-_arid,2307837.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/worms.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,57.html