Bad Dürkheim. Der dritte Tag des ersten Wurstmarkt-Wochenendes in Bad Dürkheim ist in vollem Gange. Zeit, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, verlief das größte Weinfest der Welt bislang weitgehend friedlich und ohne größere Vorkommnisse. Die Polizeibilanz für das erste Wochenende umfasst 26 Straftaten, darunter 11 Fälle von Körperverletzung und 10 Diebstähle. Auch die Stadt zeigt sich zufrieden und freut sich auf die Besucher, die noch kommen werden. Genaue Besucherzahlen kann Markt-Organisator Marcus Brill nicht mitteilen, sie werden von der Stadt nicht erhoben.
In Anwesenheit von Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) und Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt (CDU) stach der Wurstmarktwinzermeister am Freitagabend das erste Fass an. Trotz der Regenpausen, die das feierliche Treiben am Wochenende immer wieder unterbrochen haben, ist die Stadt zufrieden mit dem Besucheraufkommen. „Die Besucher sind gut gelaunt und kamen an jedem Tag früh aufs Festgelände“, sagt Brill auf Nachfrage.
Im Mittelpunkt des Volksfestes steht wieder der Wein: Rund 300 Sorten aus Dürkheimer Lagen werden ausgeschenkt. Zur 609. Auflage des Wurstmarkts werden in der Pfalz mehr als 600.000 Menschen erwartet. Damit gilt der bunte Rummel mit Ständen, Zelten und Fahrgeschäften als das größte Weinfest der Welt. Die Ursprünge des Spektakels reichen bis ins 12. Jahrhundert: Damals boten Winzer und Bauern ihre Erzeugnisse den Pilgern auf dem Weg zur Wallfahrt an.
Gefeiert wird zunächst bis zum 16. September. Nach zwei Tagen Pause geht das Fest vom 19. bis 22. September in die zweite Runde. mit dpa
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-metropolregion-so-war-das-erste-wurstmarkt-wochenende-in-bad-duerkheim-_arid,2328130.html