Großbrand in Wormser Chemiefirma: Stadt richtet Bürgertelefon ein

Bei der Firma Röhm in Worms ist am Donnerstag ein Feuer ausgebrochen. Die Apps Katwarn und Nina haben eine Warnung herausgegeben. Nun hat die Stadt eine Hotline eingerichtet

Von 
Bernhard Zinke
Lesedauer: 
In einer Chemiefirma in Worms ist am Donnerstag ein Großbrand ausgebrochen. © Feuerwehr

Worms. Die Warn-Apps Katwarn und Nina melden einen Großbrand in Worms. Ein Großbrand ist am Donnerstagnachmittag im Wormser Werk des Chemiekonzerns Röhm ausgebrochen.

Großbrand in Worms: Bei Chemieunternehmen Röhm brennt es 

Wie eine Unternehmenssprecherin dieser Redaktion bestätigte, brach der Brand gegen 15 Uhr in einem Werksteil aus, in dem Ausgangsprodukte für verschiedene Kunststoffe hergestellt werden. Nach jetzigem Stand der Erkenntnisse wurde niemand verletzt. Allerdings stehen die Rauchwolken Dutzende Meter hoch über dem Norden von Worms und ziehen in Richtung Norden und über den Rhein in Richtung südhessisches Ried. 

Großbrand bei Röhm in Worms: Über Worms steht eine große Rauchwolke. © Feuerwehr Worms via Facebook

Was den Brand ausgelöst hat, ist am Abend noch völlig unklar. Die Anlage, in der normalerweise Metylacryle zur Verwendung in Lacken, Farben und Kunststoffen hergestellt werden, war jedoch nicht in Betrieb, sondern seit zwei Tagen zur Revision abgeschaltet, wie eine Unternehmenssprecherin bestätigt. Die Frage, ob möglicherweise Reparaturarbeiten im Gange waren und zum Ausbruch des Feuers führten, ist an diesem Tag nicht zu beantworten.

Röhm verfügt am Standort in Worms über eine eigene Werkfeuerwehr, die schnell am Brandherd gewesen sei und mit den Löscharbeiten begonnen habe. Unterstützt wird sie von der Berufsfeuerwehr in Worms.  

Die Löscharbeiten seien noch in vollem Gange, sagte eine Sprecherin der Stadt am frühen Abend. Die Feuerwehr Worms sei mit allen Kräften im Einsatz. Zudem seien Kräfte aus der Nachbarschaft alarmiert und teils bereits vor Ort: aus Ludwigshafen, Speyer, dem Kreis Alzey-Worms und von der Bergstraße. Die Zahl der Einsatzkräfte schätzte sie auf rund 150. Bisher gebe es keine Kenntnisse über Verletzte.

Großbrand in Worms: Fenster und Türen geschlossen halten

Bis zum Abend fordert die Stadt die Bürgerinnen und Bürger auf, Fenster und Türen geschlossen zu halten, Klimaanlagen abzuschalten. Die dichten Rauchschwaden sind bei böigem Wind in Richtung nördliche Stadtteile und südhessisches Ried unterwegs. Die Stadt Worms mahnt noch kurz vor 19 Uhr, unbedingt den Aufenthalt im Freien zu vermeiden. In Worms-Rheindürkheim warnen die Sirenen.

Fahrzeuge der Feuerwehr sind in der Umgebung unterwegs, um Luftmessungen vorzunehmen. Am Abend gibt es noch keine Erkenntnisse, ob Schadstoffe in größeren Konzentrationen freigesetzt worden sind. Die hoch spezialisierte Analytische Taskforce der Berufsfeuerwehr Mannheim wird am Abend angefordert, um die genommenen Proben auszuwerten. Auch ein Fachberater Chemie wird am Abend für die Gefahreneinschätzung hinzugezogen.

Die Röhm-Werkfeuerwehr ist mit dem Turbolöscher im Einsatz und sorgt mit massivem Wassereinsatz dafür, dass die Rauchschwaden niedergeschlagen werden. Die Stadt Worms hat unter der Nummer 06241/853 44 44 ein Bürgertelefon geschaltet, das Informationen zu Vorsichtsmaßnahmen gibt.

Firma Röhm aus Worms produziert spezielle Chemikalien        

Am Standort Worms produziert Röhm Spezialchemie wie Methylmetacrylat, die als Ausgangsstoff für Lacke und Klebstoffen sowie für Kunststoffe, in der Bauindustrie und der Textilbehandlung eingesetzt wird. Eines der bekanntesten Produkte von Röhm ist Plexiglas.   

Ursache für den Großbrand in Worms: Polizei ermittelt

Wie die Polizei mittelte, haben die Beamten die Ermittlungen aufgenommen. Eine erste Brandortbegehung sei für Freitag (3.11.) geplant. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06241/852-0 oder per Mail an kiworms@polizei.rlp.de an die Polizei zu wenden.

Ressortleitung Teamleiter der Redaktionen Metropolregion und Südhessen Morgen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen