Es ist immer wieder zu beobachten, dass die verwilderten Stadttauben gefüttert werden. Nun kann man sich trefflich streiten, ob das für die Vögel gut ist oder nicht. Generell sollte das Thema der Taubenreduzierung schon vor Jahren angegangen werden und wurde auch halbherzig mit dem Bau von zwei Taubenhäusern an der Kurpfalzbrücke umgesetzt. Allerdings verfallen diese schon seit geraumer Zeit und es passiert nichts. Jetzt soll wieder Geld in die Hand genommen werden, um neue Taubenhäuser zu bauen, anstatt die vorhandenen instand zu setzen und vor allem auch zu bewirtschaften, das heißt zu füttern und die Eier in den Gelegen auszutauschen. Wenn Mannheim nicht wie Venedig enden will, sollten schnellstens durchgreifende Maßnahmen erfolgen, auch um dem Taubendreck Herr zu werden. Das verunreinigte Pflaster zwischen P7 und P6 sagt schon alles. Eine waidgerechte Jagd mit Habicht oder Falken könnte die Überpopulation eingrenzen.
Leserbriefe
- Leserbriefe sind in keinem Fall Meinungsäußerungen der Redaktion.
- Ein Recht auf Veröffentlichung gibt es nicht. Die Redaktion behält sich sinnwahrende Kürzungen vor.
- Anonyme Zuschriften veröffentlichen wir ebenso nicht wie solche mit beleidigenden und ehrverletzenden Äußerungen.
- Teilen Sie uns immer Ihre komplette Anschrift mit, veröffentlicht wird nur Ihr Name mit Wohnort.
- Wir behalten uns vor, Leserbriefe auch in unseren digitalen Angeboten zu veröffentlichen.
Leserbriefe erreichen uns:
- per E-Mail-Kontaktformular
- postalisch: Leserforum/Leserbriefe, Mannheimer Morgen, Redaktion Postfach 10 21 64, 68021 Mannheim