Leserbriefe Kormorane sorgen in Lampertheim für ökologische Schieflage

Lesedauer
Kormorane sind nicht überall gern gesehene Gäste. So gibt es am See in den Biendsand Bädern in Lampertheim auch Verschmutzungen durch die Vögel. © picture-alliance/ dpa

Handelt endlich!

Seit über 100 Jahren engagieren sich unsere Angel- und Naturschutzvereine für gesunde Gewässer und artenreiche Fischbestände. Doch all das steht vor dem Aus: Der Schwimmbadsee ist von Kormoranen und Wildgänsen belagert, die Liegewiesen sind völlig verschmutzt – Erholung ist kaum noch möglich.

Gleichzeitig schwinden die Fischbestände dramatisch. Aale und andere Arten werden jedes Jahr für Tausende Euro in den Rhein eingesetzt – nur um am Ende als Futter für den Kormoran zu enden. Das ist nicht nur eine ökologische Schieflage, sondern auch eine Verschwendung von Geld und Engagement.

Alles geschieht „zum Wohle“ einzelner Tierarten – aber was ist mit dem Lebensraum der Menschen? Mit den Vereinen, die seit Generationen Verantwortung übernehmen? Die Zuständigen schieben das Thema von einer Stelle zur nächsten.

Wir fordern: Handelt endlich! Der Schutz einzelner Arten darf nicht zulasten ganzer Ökosysteme und der Menschen gehen, die hier leben.

Versandform
Von
Thomas Darmstädter
Ort
Lampertheim
Datum
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-lampertheim-kormorane-am-altrhein-auf-dem-rueckzug-_arid,2334865.html

Leserbriefe

  • Leserbriefe sind in keinem Fall Meinungsäußerungen der Redaktion.
  • Ein Recht auf Veröffentlichung gibt es nicht. Die Redaktion behält sich sinnwahrende Kürzungen vor.
  • Anonyme Zuschriften veröffentlichen wir ebenso nicht wie solche mit beleidigenden und ehrverletzenden Äußerungen.
  • Teilen Sie uns immer Ihre komplette Anschrift mit, veröffentlicht wird nur Ihr Name mit Wohnort.
  • Wir behalten uns vor, Leserbriefe auch in unseren digitalen Angeboten zu veröffentlichen.

Leserbriefe erreichen uns: