Freiheit nicht kaputtmachen

Lesedauer

Zum Thema: Prag-Genscher-1989

Als Herr Genscher am 30. September 1989 auf dem Prager Balkon die berühmten Worte sprach, brachen sofort Tausende Bewohner der „Ostzone“ los, und machten sich auf, um ihr Land zu verlassen. Waren es Neugierige, (Republik)-Flüchtlinge, Asylanten, Deserteure? Was auch immer. Sie ließen meist ihr Hab und Gut in ungewissen Händen zurück. Was würde sie „drüben“ erwarten? Was die Wessis mit Ihnen anfangen?

Gibt es wirklich Milch und Honig für jeden, wie im Westfernsehen suggeriert? Jedenfalls wurden alle erst einmal freundlich, ja euphorisch empfangen. Da stellt sich doch heute die Frage: Warum ist gerade im Osten die Empathie für Flüchtlinge in einen solchen Hass umgeschlagen, der es ermöglicht, dass braune Pelze unter schickem Blaumann eine Art DDR2 errichten wollen?

Zu denen, die das mögen, die sich gern neuen Blockwarten, Schikanen, Gängeleien und Hetze gegen Ungewohntes unterwerfen möchten, sage ich: „Nur zu! Aber kauft euch eine ferne Insel. Ich stifte einen Sack Zement für die neue Mauer!“ Die Anderen erinnere ich: „Do it Yourself“ gilt nicht nur für Heimwerker – sondern meint auch, Verantwortung für sich selbst und andere zu tragen. Wacht auf! Lasst Euch Eure Freiheit nicht kaputtmachen.

Versandform
Von
Jürgen Althoff
Ort
Ludwigshafen
Datum