Explore Science Mathe-Mission geglückt

Veröffentlicht
Kommentar von
Larissa Rohr
Lesedauer

Es war eine Herausforderung. Nach den Explore-Science- Themen der vergangenen Jahre - Licht, Farbe, Akustik - hatten es die Referenten und Professoren in diesem Jahr mit einer neuen und schwierigeren Aufgabe zu tun: Das wohl unbeliebteste Schulfach Mathe den Jugendlichen nahe zu bringen. Bei den spannenden Experimenten, Mitmachstationen und Rechen-Wettbewerben haben auch die größten Mathemuffel und Formelbanausen Blut geleckt.

Aus ganz Deutschland - und vor allem aus allen Bereichen der Naturwissenschaft - sind Professoren und Lehrer zum Lernfestival gekommen, um zu beweisen, dass Mathe wohl doch mehr mit unserem Alltag zu tun hat, als gedacht. Die wichtigste Erkenntnis: Oftmals sind es die kleine Chemie-Schwester und der Physik-Bruder, die Mathematik lebendig werden lassen und die für viele so schwer fassbare Welt der Zahlen begreifbar machen. Und so hat der Besuch im Luisenpark den Schülern zum Beispiel gezeigt, dass Mathe in Salzkristallen steckt, den Bau von Fußbällen bestimmt und auch in der Musik eine wichtige Rolle spielt. Lange Formeln und Gleichungen waren völlig vergessen! Zuerst naturwissenschaftliche Phänomene erarbeiten, verstehen und dann in eine mathematische Sprache verwandeln - Ein Lern-Konzept, das man nicht besser hätte umsetzen können. Die Mission, Mathematik lebendig werden zu lassen, ist der Klaus-Tschira-Stiftung zweifelsfrei geglückt.

Ehemalige Mitarbeit