Von einem erfüllten Kindheitstraum - Kapitän und Team

Lesedauer: 

Dass er einmal Schiffer werden sollte, ist dem kleinen Karl quasi in die Wiege gelegt worden. "Das dritte Wort, das ich als Kind aussprechen konnte, war ein Schiffsname: Baderland, das sollte Vaterland heißen. Also, Mama, Papa, 'Baderland'", erzählt Karl Hofstätter lachend.

Beheimatet in Kleingemünd direkt am Neckar, beobachtet der Knirps täglich die vorbeifahrenden Schiffe: "Da wollte ich immer mitfahren." Als Neunjähriger lernt er einen Schiffseigner der Weißen Flotte kennen. Der ist fasziniert von dem aufmerksamen Kind - und lässt ihn tatsächlich auf der "Vaterland" auf einer umgedrehten Bierkiste stehen und das große Schiff lenken. Mit 13 Jahren steuert er dann schon ganz allein die "Alt-Heidelberg". Bald kennt jeder Kapitän der Weißen Flotte den schiffsbegeisterten Jungen. Und er darf sogar seinen Schulweg per Schiff zurücklegen: "Nach der Schule bin ich in Heidelberg eingestiegen und in Neckargemünd von Bord. Die Schiffe sind ganz vorsichtig mit dem Bug ans Land gefahren, damit ich runter springen konnte!" Bei der "Köln-Düsseldorfer" macht er seine Ausbildung zum Binnenschiffer und studiert Verkehrsbetriebswirtschaft. Seit 1983 ist er in ganz Europa mit seinem Schiff "Liberté" unterwegs - und lernt seine Frau Silke kennen. Die Krankenschwester kündigt die sichere Anstellung als Stationsleitung: "Ich hatte meine große Liebe getroffen. Ohne Bedenkzeit hab ich alles aufgegeben und gesagt: Ich fahr mit!"

Seit zweieinhalb Jahren ist Karl Hofstätter nun Eigentümer der MS Europa, die zur Rhein-Neckar-Fahrgastschifffahrt gehört. Statt in Paris oder Berlin legt sein Schiff jetzt in Heidelberg und Neckarsteinach an. Zur Mannschaft gehören Steuermann Maik Gernegroß und Schiffsjunge Steven Ebeling. Ehefrau Silke kocht zusammen mit ihrem Team für bis zu 500 Personen. Tante Emmi (70) backt leckerer Torten für die Bordgäste. Und wenn es einmal hektisch zugeht, kümmern sich Schwester und Eltern um Silkes und Karls einjährige Leni. Ob sie auch einmal Schifferin wird? Die entsprechenden Vorbilder hat sie ja! tia

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen