Schriesheim: Aussteller im BdS-Gewerbezelt sind zufrieden

Der Piano-Bauer hat schon zwei Klaviere verkauft

Lesedauer: 

Gerlinde Gregor

Die Finanzkrise ist beim Einzelhandel nicht angekommen. So jedenfalls die Bilanz der Teilnehmer der BdS-Leistungsschau. Sie waren mit der Besucherzahl, dem Interesse und dem Kaufverhalten zufrieden.

Regen Zuspruch konnten sie am ersten Wochenende verbuchen, besonders am Sonntag, während des Festzugs. "Wir hatten schon mal überlegt, während des Umzugs zu schließen", meinte Claudia Nagelstein, Schriftführerin beim BdS. Doch gerade in dieser Zeit habe man im Zelt einen regen Kundenansturm verzeichnen können - nicht nur, aber auch wegen des Regens.

"Der Montag und der Dienstag waren verhalten", meinte Herman Johnson von der Firma Winkenbach Schreinerei und Innenausbau. Doch das Interesse an Wärmedämmung und isolierten Fenstern sei ungebrochen. So habe er Termine mit Kunden vereinbart. "Erfahrungsgemäß macht sich ein Umsatz erst Wochen nach der Ausstellung bemerkbar."

Seit die Abwrackprämie lockt, frohlocken auch die Autohäuser. "Das Interesse gilt den kleineren und sparsameren Wagen", so der Besitzer eines Autohauses. Voll zufrieden ist der Schriesheimer Cembalobaumeister und Klavierstimmer Reiner Mertens. Trotz Hightech in der Musikbranche ist bei den Meisten das gute alte Klavier immer noch gefragt, auch wenn die Anschaffung den Wert eines kleinen Neuwagens übersteigt. "Ich habe zwei Klaviere verkauft, doch die meisten Anfragen kamen zum Klavierstimmen", freute er sich. Angelockt wurden die Besucher von einer über Walzen betriebenen selbstspielenden Vorrichtung, über 80 Jahre alt. Die dazu verwendeten Walzen wurden von Komponisten wie beispielsweise von Rachmaninow selbst bespielt.

Gut frequentiert waren die Gastrostände, wie die Vino und Espresso-Bar sowie die Perseria, die zum ersten Mal am Mathaisemarkt ihre persischen Spezialitäten anbot.

Mit dem Interesse an Treppen und Holzverarbeitung und dem Umsatz war auch Rolf Edelmann aus Ursenbach zufrieden. Seiner Meinung nach war die Nachfrage in diesem Jahr sogar noch größer als 2008.

Neuling im BdS-Zelt waren die freundlichen Damen und Herren von den Finanzämtern Heidelberg und Weinheim, die von den Besuchern noch etwas wie Exoten beäugt wurden. Sie stellten die elektronische Steuererklärung "Elster" vor und informierten Schulabgänger mit mittlerer Reife und Abitur über Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten. Die Sorge, beim Finanzamt wegen Pleite des Arbeitgebers arbeitslos zu werden, besteht ja kaum.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen