Zonta-Clubs - Benefizaktion bringt über 10 000 Euro

Projekt gegen Altersarmut

Lesedauer: 

Über einen neuen Besucherrekord mit rund 600 Gästen bei ihrer Benefizveranstaltung im Rahmen des Festivals des deutschen Films freuten sich die Zonta-Clubs der Metropolregion. Ein Erlös von über 10 000 Euro fließt dem Projekt "Altersarmut und Frauen" zu. Das Geld geht an den Zonta-Club Heidelberg, der sich der Prävention von Altersarmut widmet und in Bildung und Ausbildung junger Frauen investiert.

Acht Clubs der Servicevereinigung berufstätiger Frauen in verantwortlicher Position unterstützen seit 2007 mit Partnern wie Caritas oder Diakonie in Not geratene Frauen. Zum vierten Mal luden sie auf die Parkinsel ein. In Vertretung der Schirmherrin, OB Eva Lohse, begrüßten die Präsidentin des Zonta-Clubs Ludwigshafen, Doris M. Trauth-Marx, und Festspielleiter Michael Kötz die Gäste, die den Krimi "Eine tödliche Legende" sahen.

Frauen helfen Frauen

Altersarmut bei Frauen, meist bedingt durch geringe Rentenansprüche, hat viele Gesichter: Wenn Umzugskosten in eine kleinere Wohnung nicht aufgebracht werden können, wenn die Kleidung immer aus der Kleiderkammer kommt oder wenn der Ausflug mit der Kirchengemeinde an den Fahrtkosten scheitert. Wenn die Leistungen der staatlichen Grundsicherung ausgeschöpft sind, wollen die Zonta-Clubs der Metropolregion weiterhelfen. "Unser oberstes Ziel ist es, Frauen, die wegen ihrer Armut zurückgezogen und isoliert leben, wieder am sozialen Leben teilhaben zu lassen", so Dr. Anne-Kathrein Massner, Mitbegründerin des Projekts. ube

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen