TWL - Erneut Preiserhöhung ab Januar

Fernwärme und Wasser teurer

Lesedauer: 

Bereits drei Monate nach der letzten Erhöhung heben die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) erneut die Preise für Wärme und Warmwasser an. Als Grund nannte das Unternehmen gestern die gestiegenen Notierungen für extra leichtes Heizöl, an die die Fernwärmepreise durch eine Gleitklausel gekoppelt seien.

Ab Januar müssen die Bürger bei "TWL Fernwärme" und "TWL Fernwärme-Direkt" pro Megawattstunde künftig 63,59 Euro statt bislang 61,33 Euro bezahlen. Zum Vergleich: Bis Ende September waren es noch 56,87 Euro. Unverändert bleibt die Grundpreisstaffelung. Die neuerliche Preiserhöhung bei der Fernwärme macht laut einer Unternehmenssprecherin für einen Durchschnittshaushalt rund vier Prozent aus.

Beim Warmwasser steigt der Verbrauchspreis von brutto 5,93 Euro auf brutto 6,13 Euro pro Kubikmeter. Bis Oktober lag er noch bei 5,60 Euro. Unverändert bleiben indes der Grundpreis mit 31,57 Euro sowie die Kosten für jeden weiteren Warmwasserzähler mit 16,26 Euro.

"Höhere Materialkosten"

Beim Trinkwasser wird der Verkaufspreis von 1,84 Euro pro Kubikmeter auf 1,88 Euro pro Kubikmeter angehoben. Als Grund nannten die TWL höhere Strompreise und Materialkosten sowie die jüngsten Tarifabschlüsse.

Der kaufmännische TWL-Vorstand Hans-Heinrich Kleuker bedauerte, dass "wir mit dieser unerfreulichen Nachricht ins neue Jahr starten müssen". Das Unternehmen habe aber nur geringen Einfluss auf die Rahmenbedingungen, die zur Erhöhung geführt hätten. ott

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen