Darmstadt. Auf die Frage nach seinem berühmten Vorgänger muss Roberto Soriano nicht lange überlegen: "Jürgen Klinsmann!" Bislang haben erst drei deutsche Fußballer für den italienischen Traditionsverein Sampdoria Genua gespielt - Klinsmann, Hans-Peter Briegel und seit Januar 2009 nun auch der gebürtige Darmstädter Soriano. Dass in Deutschland aufgewachsene türkischstämmige Jugendspieler ihr Glück in der Heimat ihrer Eltern suchen, ist seit Jahren gang und gäbe. Dass es aber ein Deutsch-Italiener aus Hessen zu einem Renommierclub aus der Serie A schafft, ist trotz der Vielzahl italienischer Einwanderer eine Seltenheit.
"Samp ist ein toller Verein - ich will mich hier durchsetzen", sagt der 21-Jährige. Nach dem Abstieg im Jahr 2010 schaffte der italienische Meister des Jahres 1991 mit Sorianos Zutun in der abgelaufenen Saison die sofortige Rückkehr ins Fußball-Oberhaus. Dort möchte sich der Mittelfeldspieler in dieser Saison für einen Stammplatz empfehlen.
Beim FC Bayern im Jugendinternat
Den Weg in die ligurische Küstenstadt fand Soriano über den Umweg Bayern München. Im Alter von 15 Jahren lockte der deutsche Rekordmeister das Talent vom SV Darmstadt 98 in sein Jugendinternat an der Säbener Straße. Gleich im ersten Jahr gewann Soriano gemeinsam mit den heutigen Bayern-Profis David Alaba, Diego Contento sowie Mehmet Ekici (inzwischen Werder Bremen) die deutsche B-Jugend-Meisterschaft. Kurz vor seinem 18. Geburtstag folgte er dann dem Lockruf aus der elterlichen Heimat und schloss sich Sampdoria an. "Ich sah bei Bayern keine Perspektive mehr", sagt Soriano rückblickend.
Über das Nachwuchsteam "Primavera" und ein "Leihjahr" beim FC Empoli fand Soriano zu Beginn der abgelaufenen Saison nach Genua zurück. Mit einem Tor in 13 Einsätzen leistete er seinen Beitrag dazu, den Betriebsunfall Abstieg postwendend zu korrigieren.
Nach dem Abschied von Aufstiegscoach Giuseppe Iachini leitet nun Ciro Ferrara das Training bei Sampdoria. "In Italien wird wesentlich taktischer trainiert als in Deutschland", erklärt Soriano. Unter der Regie des ehemaligen Weltklasseverteidigers hatte der gebürtige Darmstädter, der sowohl den deutschen als auch den italienischen Pass besitzt, zuvor schon achtmal in der U-21-Auswahl Italiens gespielt.
Nun möchte Soriano die nächste Stufe der Karriereleiter erklimmen. Mit guten Leistungen möchte er sich für eine Verlängerung seines am Saisonende auslaufenden Vertrags empfehlen: "Der Trainer will, dass ich in Genua bleibe - der Rest liegt an mir." Mit dem Bad Hersfelder Shkodran Mustafi (20) steht auch ein deutscher Jugend-Nationalspieler bei Sampdoria unter Vertrag. Der U 17-Europameister von 2009 fand über den Hamburger SV und den FC Everton nach Genua. Eine Rückkehr nach Deutschland schließt Soriano nicht aus: "Für mich gab es eigentlich nur die Alternative Deutschland oder Italien." Angebote aus der Heimat gab es jedoch noch nicht. "Aber irgendwann will ich mit meinem Bruder Elia in einem Team zusammenspielen - am liebsten für Darmstadt 98 in der Bundesliga", sagte Soriano lachend. Der drei Jahre ältere Bruder stürmt seit Saisonbeginn für Zweitliga-Absteiger Karlsruher SC und würde sich dem Wunsch seines Bruders nicht verwehren. Ihr Elternhaus befindet sich nur unweit des in die Jahre gekommenen Böllenfalltor-Stadions in Darmstadt. dpa
Der italienischstämmige Roberto Soriano - seine Eltern stammen ...
Der italienischstämmige Roberto Soriano - seine Eltern stammen aus der italienischen Provinzstadt Avellino - wuchs im hessischen Darmstadt auf und spielte wie sein älterer Bruder Elia Soriano, der ebenfalls Fußballspieler ist, in der Jugend für den SV Darmstadt 98.
Bei einem Spiel der Hessen-Auswahl fiel er den Scouts des FC Bayern München auf, die ihm im Sommer 2005 einen Platz im Jugendinternat anboten, den Soriano annahm.
Da Soriano keine Perspektive bei den Bayern mehr sah, beendete er seinen bis Sommer 2010 laufenden Vertrag vorzeitig und wechselte im Januar 2009 zum italienischen Klub Sampdoria Genua.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-suedhessen-vom-boellenfalltor-nach-genua-_arid,376283.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,5.html