Wildromantisch, abenteuerlich oder gar düster - so muss das Leben auf einer Burg gewesen sein? Im Mittelalter bot eine Festung Schutz, war Wohnraum und Machtsymbol zugleich. Könige, Adlige und Feudalherren ließen sie an strategisch wichtigen Orten errichten - auf Höhen, um sie bei einem Angriff besser verteidigen zu können. Es wird vermutet, dass es zur Blütezeit im 12. und 13. Jahrhundert allein im deutschen Sprachraum mehr als 20 000 Burgen gab.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-grafik-der-woche-die-burg-im-mittelalter-_arid,1042841.html
Links in diesem Artikel:
[1] http://www.morgenweb.de//cms_media/module_img/2101/1050975_1_org_GA_MPA_Leben_in_Burgen_Mittelalter.jpg