Freizeit Was tun bei Regen in Mannheim? Sieben Tipps für Indoor-Aktivitäten in Mannheim

Gelegentlich fällt der Sommer ins Wasser. Aber was tun bei Regen in Mannheim und der Region? Wir haben sieben Indoor-Aktivitäten für Erwachsene und Familien zusammengestellt.

Von 
Esther Lehnardt , Stefanie Ball und Till Börner
Lesedauer: 

Punkt 1 von 2 Trampolinpark

Statt durch den Regen einfach auf dem Trampolin hüpfen: Das geht in Ladenburg, Heidelberg und Viernheim.

Im Jump4all in Ladenburg können sich große und kleine Gäste wahlweise auf den großen Sprungmatten austoben oder sich im Ninja-Parcour messen. Auf einer Länge von 40 Metern überwindet man unterschiedliche Hindernisse und beweist Geschicklichkeit, Mut, Balance sowie Kondition. Der Eintritt kostet für 60 Minuten 14 Euro, für 90 Minuten 20 Euro. 

Öffnungszeiten Jump4all

  • Montag-Freitag: 14.30 Uhr - 20 Uhr
  • Samstag/Sonntag: 9.30 Uhr - 20 Uhr
  • Ferien/Feiertage: 9.30 Uhr - 20 Uhr

Im Web: www.jump4all.de

 

Flotte Hüpfer finden aber auch in der Heidelberger Sprungbude ein Trampolin-Paradies. Auf einer Fläche von 2500 Quadratmetern können sie sich beim freien Springen austoben - oder sich im Völkerball in der Dodgeball-Arena messen. 60 Minuten hüpfen kostet hier 14,90 Euro. 90 Minuten kosten 21,40 Euro. 

Öffnungszeiten Sprungbude

  • Freitag: 13 - 18 Uhr
  • Samstag: 11-19 Uhr
  • Sonntag: 11-18 Uhr

Im Web: www.sprungbude-heidelberg.de

 

In dem jüngst in Viernheim eröffneten Jump House gibt es 18 Attraktionen rund ums Hüpfen und Springen. Wer sich 60 Minuten lang in allen Bereichen auspowern will, zahlt ab 15,99 Euro. 120 Minuten kosten 27,99 Euro.

Öffnungszeiten Jump House Viernheim

  • Montag-Donnerstag: 14-20 Uhr
  • Freitag: 13-20 Uhr
  • Samstag: 10-20 Uhr
  • Sonntag/Feiertag: 10-19 Uhr

Im Web: https://www.jumphouse.de/

Punkt 1 von 2 Kletter- und Boulderhalle

Berge können auch indoor bezwungen werden und ob Bouldern oder Klettern: In und um Mannheim gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich an der Vertikalen auszutoben.

  • In Mannheim auf Boulder Island gibt es auf 1500 Quadratmetern Routen für Beginner und Profis. Außerdem gibt es einen Toprope-Kletterbereich und für die Gäste im Alter von 3 bis 5 Jahren ein Kinderland. Der Eintritt kostet für Erwachsene 12 Euro. Kinder ab 6 Jahren zahlen 9 Euro.   
    Boulder Island im Web: www.boulder-island.de
  • Verschiedene kreative Hindernisse können Schwindelfreie auch im Smart Climb in Mannheim erklimmen. Ab einer Körpergröße von 1,10 Meter darf man sich dort austoben. Kinder bis 18 Jahren zahlen 15 Euro. Erwachsene 18 Euro für 90 Minuten. 
    Smart Climb im Web: www.smartclimb.de
  • Im Extrem-Kletterzentrum in Ludwigshafen könnt ihr euch auf 200 Kletter- und 80 Boulderrouten so richtig austoben. Zusätzlich gibt es dort einen Trainingsbereich - genug Angebot also, um jeden Regentag vergehen zu lassen. Eine Tageskarte kostet 15 Euro. Kinder bis 13 Jahre zahlen 10 Euro. Kinder bis 5 Jahren in Begleitung kletternder Eltern zahlen nichts. 
    Extrem-Kletterzentrum im Web: www.kletterzentrum.de

Punkt 1 von 2 Stadtbibliothek Mannheim

Ausflug nach Hogwarts oder Narnia gefällig? Wer sich bei Regen am liebsten in Büchern verkriecht, kann das in den verschiedenen Zweigstellen der Stadtbibliothek Mannheim tun. Dort können Bücherwürmer um die Welt reisen, ohne den Sessel zu verlassen - und dabei noch Geld sparen. Denn ihr könnt dort die Bücher ausleihen. Kinder und Jugendliche können den Service kostenlos nutzen. Erwachsene zahlen 18 Euro pro Jahr. 

In den Sommerferien bieten verschiedene Zweigstellen aber auch ein Ferienprogramm an.

Öffnungszeiten der Zentralbibliothek in N1: Dienstag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr; Samstag 10 bis 15 Uhr

Im Web: www.mannheim.de

Punkt 1 von 2 Museen in Mannheim

Ins Alte Ägypten reisen oder die Sterne erkunden - das geht in den Mannheimer Museen. Dort können Klein und Groß an Regentagen einiges lernen. Hier eine kleine Auswahl.

  • Die Reiss-Engelhorn-Museen bieten neben der Ausstellung zum Beispiel ein Ferienprogramm an. In der Filmwerkstatt lernen Kinder zwischen 9 und 12 Jahren zwei Tage lang, wie man Hieroglyphen schreibt. Tickets für die Ausstellungen gibt es für Erwachsene ab 9 Euro. Kinder ab 4,50 Euro. 
    Rem im Web: www.rem-mannheim.de
  • Auch im Technoseum lässt sich einiges entdecken. In den Ferien bietet das Museum für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren den Workshop "Sonnenofen und Solardusche" an. Aber auch in der Dauerausstellung gibt es viel zu entdecken. Für Erwachsene kostet das Ticket 12 Euro. Kinder ab 6 Jahren zahlen 9 Euro. 
    Technoseum im Web: www.technoseum.de
  • Wer statt in Technik oder Geschichte lieber in die unendlichen Weiten des Universums abtaucht, wird im Planetarium fündig. Dort gibt es eine große Auswahl an Programmen für Kinder und Erwachsene. Tickets kosten für Erwachsene 10,50 Euro, für Ermäßigte 8 Euro und für Kinder bis 12 Jahre 5,50 Euro. 
    Planetarium im Webwww.planetarium-mannheim.de

Punkt 1 von 2 Jugendzentrum

Jeder Mannheimer Stadtteil hat ein Jugendzentrum – und die haben auch während der Ferien geöffnet und unternehmen an mehreren Tagen in den Ferien Ausflüge. Eine Übersicht gibt es unter folgendem Link: https://tinyurl.com/kry9afp3

Punkt 1 von 2 Indoor Minigolf

Minigolf kann man in der Region nicht nur draußen, sondern auch drinnen spielen.

  • Im Gate 99 in Mannheim-Käfertal gibt's im Waldeckweg rund um das Minigolf-Spiel futuristische Schwarzlicht-Effekte. Erwachsene zahlen 11 Euro, Kinder ab 5 Jahren 9 Euro.
  • Ein zweiter Standort gibt es in der Industriestraße in der Mannheimer Neckarstadt-West. Hier kann neben Indoor-Minigolf auch Lasertag gespielt werden. Lasertag kostet 8 Euro für Erwachsene und 7,50 Euro für Kinder, Schüler, Azubis.
  • Ein dritter Standort in der Region befindet sich Heidelberg. Hier gibt es Lasertag und Indoor-Minigolf.

Gate 99 im Web: www.gate99.de

 

Punkt 1 von 2 Ausflüge mit der Bahn

Nicht nur in Mannheim und der Region gibt es allerhand Indoor-Aktivitäten zu erkunden. Auch der Rest des Südwestens hat einiges zu bieten. Den kann man mit der Bahn erkunden. Die Deutsche Bahn bietet für 27 Euro ein Baden-Württemberg-Ticket an. Das Ticket gilt wochentags, wobei Kinder von sechs bis 14 Jahren kostenlos mitfahren können. Bis zu fünf Personen können das Ticket nutzen. Je nach Anzahl der Reisenden kostet es bis zu 53 Euro. Es sind beliebig viele Fahrten an einem Tag mit dem Nahverkehr möglich.