Wer bei einer Draisine an Wildwestfilme und kraftraubende Handarbeit denkt, wird sich wundern: Die Draisinentour im Pfälzer Bergland zwischen Altenglan und Staudernheim erfordert nur ein bisschen Beinarbeit - und bietet einen ganzen Tag lang Spaß und vielfältige Erlebnisse.
Neben der klassischen Fahrraddraisine für vier Personen stehen auch Siebensitzer, die Konferenzdraisinen mit und ohne elektrische Unterstützung sowie barrierefreie Draisinen zur Wahl. Die Strecke selbst glänzt zuallererst mit landschaftlichen Reizen. Man hat Zeit, zu schauen, denn mit der Draisine kann der Blick schweifen. Neben dem Spaß an dem außergewöhnlichen Gefährt sollte der Draisinist deshalb ein wenig Entdeckerdrang mitbringen. Museen, architektonische Kostbarkeiten, Kunst und Kultur und die regionale Gastronomie bis hin zum Weingut bieten Gelegenheiten zu Stippvisiten. Wichtig zu wissen ist, dass die Westpfälzer gutem Essen und Trinken besondere Beachtung schenken. Das zahlt sich auch für die Gäste aus: Ob ein Picknick am Streckenrand, eine Einkehr im Dorfgasthaus oder ein Restaurantbesuch für Genießer mit gehobenen Ansprüchen - für jeden Geschmack und Geldbeutel findet sich etwas.
An der Strecke ist etwa jeden Kilometer ein Haltepunkt eingerichtet, an dem die Draisinen geparkt werden können. Eilig braucht es niemand haben: Eine Fahrraddraisine wird für den ganzen Tag vermietet, es bleibt also von 9 bis 19 Uhr Zeit, auch etwas abseits der bis zu 40 Kilometer langen Strecke die Region zu erkunden. Auch Themen- und Abendfahrten, Kombitouren sowie Fahrten mit einer Handhebeldraisine oder eine Planwagenfahrt auf der Schiene können gebucht werden. zg/pr
n Infos zur Draisinentour im Pfälzer Bergland erhalten Interessierte unter www.draisinentour.de und bei der Tourist Information Pfälzer Bergland, Bahnhofstraße 67, 66869 Kusel, Telefon 06381/42 42 70.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-veranstaltungen-draisinentour-erlebnis-pur-_arid,685168.html