Was hinter dem Konzept Move & Relax der Pletzer Resorts steckt

Wo Urlaub zur echten Energiequelle wird

Richtige Bewegung, ausgewogene Ernährung und ein bewusster Lebensstil sind Schlüssel für Langlebigkeit, ein Trendthema unserer Zeit. Die Pletzer Resorts bieten hierzu seit Jahren mit Move & Relax eine eigene Philosophie an, entwickelt von einem Olympiasieger.

Von 
Katja Bauroth
Lesedauer: 
Regeneration ist Teil der Leistung. Dazu trägt zum Beispiel Faszientraining bei. Faszien durchziehen unseren Körper, bilden das Korsett für Muskeln und Organe. Sie geschmeidig zu halten, fördert die Beweglichkeit. Coach Daniel Wieser zeigt im Personal Training im Hotel die richtige Anwendung der Faszienrolle und gibt Übungstipps für zu Hause. © Das Hohe Salve Sportresort

Für Bewegungshungrige ist es ein top ausgestattetes Paradies. Für Bewegungsungeübte eine komfortable Einladung. Und für jene, die „nur“ eine genussvolle Auszeit allein, zu zweit oder mit der Familie verbringen möchten, ist es eine Destination, die keine Wünsche offenlässt. „Das Hohe Salve Sportresort“ in Hopfgarten im Brixental vereint die Klarheit der Kitzbüheler Alpen mit Tiroler Gastfreundschaft und der Expertise von Profis für ein gesünderes Leben. Wer hier Urlaub macht, findet nicht nur Ruhe und neue Energie, sondern Impulse, die den Alltag bereichern und für mehr Balance sorgen.

„Das Hohe Salve Sportresort“ liegt im idyllischen Hopfgarten. Ob im beheizten Outdoor-Pool, dem 25-Meter-Sportschwimmbecken oder von den Balkonen aus: Gäste genießen hier einen tollen Ausblick. © Das Hohe Salve Sportresort

Hinter diesem Wohlfühlort in Österreich steht das besondere Konzept Move & Relax, ein Dreiklang aus Bewegung, Regeneration und Ernährung. Dessen geistiger Vater ist „Mister Skisprung“ Toni Innauer – Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid, langjähriger Trainer und Sportdirektor im Österreichischen Skiverband. Mit Sportwissenschaftlern der Universität Innsbruck entwickelte er die Grundlagen der Philosophie: Elemente des Leistungssports, übersetzt in Programme für jedes Alter und jedes Fitnessniveau. Statt Höchstleistung zählt die individuelle Balance. Mit den fünf Pletzer Resorts, zu denen „Das Hohe Salve Sportresort“ zählt, setzt Innauer diese Philosophie seit Jahren erfolgreich um.

Bewegung ohne Druck

Im Move-Bereich warten moderne, funktionelle Geräte – vom SensoPro-Trainer für Kraft, Ausdauer und Stabilisation über Spinningräder bis hin zu Hanteln. Der täglich wechselnde Kursplan lädt zu Atemtechnik-Übungen, Pilates, Kettlebell-Training oder Bike Fitness TRX für mehr Kontrolle auf dem Fahrrad ein. Auch gibt es Einheiten mit dem Balance-Barfuß-Pad, das im Bad eines jeden Zimmers zu finden ist, um beim Zähneputzen Koordination und Gleichgewicht zu schulen – eine schöne Anregung für zu Hause.

Patrick Koller (r.) leitet das Move-Team im Resort. © Das Hohe Salve Sportresort

Mit Diagnostik-Tools aus dem Leistungssport wie Spiroergometrie (90 Minuten/159 Euro) und bioelektrische Impedanzanalyse (50 Minuten/59 Euro) beraten die Experten individuell und legen personalisierte Trainingspläne auf. Moderne Ansätze wie das Icaros Health Training – eine spielerische Verbindung von Virtual Reality und gezielten Übungen – machen Lust darauf, Balance und Koordination neu auszuprobieren (3-er Block/79 Euro). Mit Move-Leiter Patrick Koller, ehemaliger Skicross-Olympiateilnehmer, steht den Gästen ein Sportwissenschaftler zur Seite, der mit Toni Innauer das Buch „Die 12 Tiroler“ verfasst hat. Darin werden Übungen vorgestellt, die den Bewegungen von zwölf Tieren aus dem Alpenraum nachempfunden sind – vom Dachs bis zum Steinbock. Die Profianleitungen gibt es in den Kursen und in den Zimmern die Bücher zum Nachlesen.

Geführte Biketouren werden im Resort ebenfalls angeboten. © Gartner/Das Hohe Salve Sportresort

Fitnessspaß indoor und outdoor

Apropos: Die 104 Zimmer und Suiten sind modern und großzügig im alpenländischen Stil mit Naturmaterialien gestaltet. Sie bieten Komfort und gewähren von den Balkonen einen herrlichen Ausblick auf die Bergwelt. Die können Urlauber allein oder bei geführten Touren erkunden. Oder mit Daniel Wieser. Der Fitness-, Gesundheits- sowie Atemtrainer begleitet Gäste zum Beispiel auf morgendlichen Laufrunden und gibt wertvolle Tipps. Im Winter geht‘s auch schon mal zum Eisbaden. Wem das zu frisch ist, nutzt das 25-Meter-Outdoor-Sportschwimmbecken, um Bahnen zu ziehen, oder entspannt im beheizten Außenpool.

Denn auch draußen verwandeln sich „Das Hohe Salve Sportresort“ und die Region in ein großes Fitnessfeld: Wandern, Radfahren oder Trailrunning bis in den Herbst hinein, Ski in/Ski out im Winter vor der Haustür im Skigebiet Wilder Kaiser-Brixental – die Gondelbahn liegt direkt gegenüber. Kein Wunder, dass regelmäßig Spitzensportler vom Deutschen Skiverband sowie Fußballer vom 1. FSV Mainz 05 und vom SV Sandhausen ihre Trainingslager hier abhalten.

Unterschätzte Kraft: Aktive Regeneration

Bewegung für mehr Balance ist ein Drittel des Konzepts. Aktive Regeneration gehört ebenfalls dazu, ein Punkt, der häufig unterschätzt wird. Denn nur wer sich Zeit nimmt, um seine Akkus wieder aufzuladen, kann neue Energie entfachen – körperlich und mental. Der großzügige Relax-Bereich wird durch, Indoor-Pool, Saunen und ein Dampfbad ergänzt. Bei den Massagen gehen Physiotherapeuten gezielt auf die Bedürfnisse der Gäste ein – eine Sportmassage zur Lockerung der Muskulatur hält, was man sich darunter vorstellt (50 Minuten/78 Euro). Ein Highlight ist die Blackroll-Lounge: Hier können etwa Kompressionshosen getestet werden, die wie eine Lymphdrainage wirken und Muskelkater reduzieren. Zum Wohlfühlgefühl tragen zudem Körperpeelings und Kosmetikanwendungen bei.

Aktive Regeneration wird in der Gesellschaft unterschätzt. Wie wichtig diese ist, zeigt das Move & Relax Konzept der Pletzer Resorts auf. © Ringler/Das Hohe Salve Sportresort

Im dritten Element, der Ernährung, gehen die Pletzer Resorts auch eigene Wege: Nahrung wird hier nicht als Verzicht, sondern als Genuss mit Wirkung verstanden. Die Lakeside-Produktionsküche im nahegelegenen Walchsee, eigene Rinder- und Duroc-Schweinezucht, Fischerei, Milcherei und Brennerei aus dem „Pletzer Kosmos“ stehen für echte Tiroler Kulinarik, Nachhaltigkeit und kurze Wege vom Hof zum Herd. Eine abwechslungsreiche, vitalstoffreiche „Energy-Küche“ bietet Genuss, der Leistung unterstützt und Regeneration beschleunigt. Die hausgemachten zuckerarmen Marmeladen und frisch gepressten Smoothies aus saisonalem Obst und Gemüse gehören zum Frühstück ebenso wie Rührei mit Speck. Am Abend steht Hirschgulasch aus heimischem Revier genauso wie eine Lauch-Cheddar-Quiche auf der Karte. Denn beim Essen gilt wie beim Sport: Alles kann, nichts muss.

Aktiv- und Genussferien bekommen im „Das Hohe Salve Sportresort“ eine neue Dimension. Die Gäste kehren mit dem Wissen nach Hause, durch kleine Stellschrauben im Alltag ihrem Körper etwas Gutes zu tun. Letztlich liegt es an jedem Einzelnen, diese Stellschrauben für mehr Wohlbefinden anzuwenden.

Gesunder Start in den Tag: Am Frühstücksbüfett kann man sich Smoothies aus saisonalem Obst und Gemüse frisch pressen. © Katja Bauroth

Kontakt und Tipps

  • Lage: Hopfgarten liegt im Tiroler Brixental in der Ferienregion Kitzbüheler Alpen (www.kitzbueheler-alpen.com) – erreichbar mit Zug und Auto (via A8 nach Salzburg, über die A93 bis Kufstein, die mautpflichtige A12 bis Wörgl Ost; dann via B178 und B170).
  • Region: Rund um den Aussichtsberg Hohe Salve (1829 Meter) bietet die Region zwischen Wildem Kaiser, Kitzbüheler Alpen und Brixental viel Raum für Outdooraktivitäten. Es gibt acht Golfplätze in der Nähe. Im Winter liegt eines der größten Skigebiete Österreichs direkt vor der Tür: die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental.
  • Tipp: Mit flexiblen Räumen für bis zu 300 Personen und Angeboten, die Seminare mit Bewegungseinheiten und Naturerlebnissen kombinieren, ist „Das Hohe Salve Sportresort“ für Meetings und Teambuildings eine gute Adresse. Spezielle MICE-Goodies sind vom 9. Oktober bis 10. November und 22. November bis 19. Dezember buchbar.
  • Kontakt: Das Hohe Salve Sportresort, Meierhofgasse 26, A-6361 Hopfgarten, Telefon +43/5335/ 2420, E-Mail, www.dashohesalve.at

Autor Katja Bauroth liebt Begegnungen und Storys - im Lokalen und auf Reisen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke