Gerade in einer Pflegesituation ist das Zwischenmenschliche und die Pflege am Menschen sehr wichtig. Besonders bei der Körperpflege sind Intimsphären von immenser Bedeutung. Bei uns hat auch das eigene Heim und die Familie einen hohen Stellenwert und wird normalerweise von der ‚Außenwelt‘ abgeschirmt. Aber auch die Eigenpflege und das Innehalten ist in der Pflege essentiell.
Die Erkenntnisse einer pflegenden Angehörigen - Frau G. erläutert ihre Sicht der Dinge
Wenn man in solch einem Kontext über eine 24-Stundenhilfe nachdenken soll, ist das für viele Menschen nicht vorstellbar. Ein fremder Mensch ist nun mal ein ‚Fremdkörper‘ und besonders schwierig ist es, wenn ein völlig Unbekannter aus einem fremden Kulturkreis 24-Stunden und sieben Tage in der Woche in der eigenen Wohnung ist. ‚My home is my castle‘ – das gilt nicht nur bei den Engländern. Das Zuhause ist für viele von uns ein Rückzugsort, den wir oft nur zu Besuchszwecken für andere öffnen.
Die 24h Pflege – eine gute Lösung
Doch wie der Pflegedienst 1APflegeMax eindrücklich beweist, kann eine Pflege zuhause durchaus eine gute Lösung sein. Wenn die Betroffenen dann noch einigermaßen offen sind, kann solch ein Pflegeansatz für alle sehr bereichernd sein. Dieses Unternehmen ist etwas ganz besonderes und nicht vergleichbar mit anderen Vermittlungsagenturen in diesem Pflegebereich, denn Frau Halili, die Inhaberin, hat einen ganz anderen Ansatz. Was der Unterschied ist? Sie sagt es Ihnen selbst und ihre Pflegedienstleiterin, Frau Huthmann, stellt die Besonderheiten der Dienstleistungen Ihres Unternehmens in einem Vortrag dar.
Vortrag: Zuhause sein statt Pflegeheim
Wann und Wo: 14.15-15.00 Uhr in der Alten Brauerei, Vortragssaal 2
Das Uniklinikum – eine zentrale Anlaufstelle in vielen Bereichen
Wir alle kennen das Universitätsklinikum Mannheim, wenn wir in Mannheim aufgewachsen sind. Viele von uns haben dort ihren Lebensweg begonnen und sind mitunter wieder zurückgekommen, wenn es gesundheitliche Probleme gab. Die kinästhetische Abteilung des Universitätsklinikums leistet besonders in der Pflege einen wichtigen Beitrag, sowohl die Pflegebedürftigen als auch die Pflegenden zu entlasten und Ihnen Wege aufzuzeigen, wie Pflege leichter geht. Es gibt einen tollen, aktiven Vortrag und vor allem die Möglichkeit zu erfahren, wie das Alter werden kann mit einem Altersanzug. Neugierig geworden? Die MitarbeiterInnen des Bereichs Kinästhetik bringen einen aktiven Vortrag mit. Auf den Stühlen bleibt man dabei nicht sitzen…
Vortrag: Pflege für den pflegenden Menschen
Wann und Wo: 11.15-12.00 Uhr in der Alten Brauerei, Vortragssaal 1
Der mobile Genuss - Landhausküche
Die Ernährungsdocs, die Erfolgsserie des NDR, zeigt uns eindrücklich, wie sehr Ernährung mit unserer Gesundheit und Wohlbefinden zu tun haben. Ernährung nimmt in der heutigen Zeit des Klimawandels und der Zivilisationskrankheiten einen ganz besonderen Stellenwert ein. Für viele ist es gar eine Glaubensfrage geworden, welcher Ernährungsrichtung sie angehören wollen. Doch eins steht außer Frage: Besonders im Alter und im Pflegefall ist eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung von immenser Wichtigkeit. Das ‚Essen auf Rädern‘ gut schmecken kann und darüber hinaus noch gesund ist, zeigt uns die Landhausküche und Frau Schrempf wird in Ihrem Vortrag erläutern, was dahinter steckt.
Vortrag: Gesunde Ernährung im Alter
Wann und Wo: 15.00-15.45 Uhr in der Alten Brauerei, Vortragssaal 2
Alternativen zur konservativen Behandlung - TCM
Unser Alltag wird zunehmend stressiger und wir werden mehr gefordert. Nicht selten führt unser Lebenswandel zu einer starken Überlastung oder gar einem Burn-out und besonders pflegende Menschen sind einem enormen Druck ausgesetzt. Welche Folgen hat das für die Betroffenen? Wie sind die Auswirkungen? Oftmals reagieren Menschen psychosomatisch und leiden an chronischen Schmerzen, die vorwiegend mit Hilfe von Schmerzmitteln bei konventionellen Methoden betäubt werden. Es gibt aber viel mehr, was man tun kann, um Körper und Seele wieder in Einklang zu bringen und das zeigt die Heilpraktikerin Marion Junck anhand der traditionellen chinesischen Medizin in ihrem Vortrag auf.
Vortrag: TCM – Traditionelle Chinesische Medizin
Wann und Wo: 15.45-16.30 Uhr in der Alten Brauerei, Vortragssaal 2
Krisen erfolgreich meistern – wie geht das?
Was steht noch alles auf meinem Zettel? Einkaufen, Putzen, Kinder in den Kindergarten bringen, mit Mutter zum Arzt (was bestimmt aufgrund der Wartezeiten ewig dauert) und dann hat auch noch mein Auftraggeber zusätzliche Wünsche… Wie bekomme ich das alles hin? Und vor allem – was könnte ich tun, um solche Situationen schon im Vorfeld zu entschärfen? Krisensituationen in einer Pflegesituation sind gang und gäbe. Man kann schon einiges im Vorfeld tun, um besser gewappnet zu sein, denn ganz vermeiden ist nicht möglich. Wie das geht und vor allem, wie man auch noch gestärkt aus so einer Situation herausgeht versuche ich in meinem Vortrag darzustellen.
Vortrag: Krisensituationen in der Pflege erfolgreich meistern
Wann und Wo: 16.00-16.45 Uhr in der Alten Brauerei, Vortragssaal 2
In der nächsten Ausgabe stelle ich Ihnen die Dienstleister vor, die unterschiedliche Angebote im Gepäck haben, um die Pflege zu erleichtern. Alles Dienstleister aus der Region!
Ihre Waltraud Gehrig
Mehr über das Pflegeforum und alle Details zum Rahmenprogramm und den Vorträgen finden Sie auf: www.pflegeforum-mannheim.de