Genießen Die schönsten Weinfeste in der Pfalz 2025

Die neue Wein-Saison startet und damit auch natürlich unzählige Weinfeste in der Nähe von Mannheim. Vom Riesenevent wie dem Dürkheimer Wurstmarkt bis hin zu lokalen Weinfesten ist für alle Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber etwas dabei. Wir haben die Highlights zusammengefasst.

Von 
Lisa Knoll
Lesedauer: 

Punkt 1 von 2 Weinkerwe Deidesheim

Mit der Weinkerwe in Deidesheim startet die Pfalz in die Weinsaison. Am zweiten und dritten Augustwochenende verwandelt sich die Weingasse vom Bahnhof bis zum Deidesheimer Hof zu einem Weinfest mit 30 Ständen, 60 Weingütern, einer Vielzahl von Restaurants und Ausstellern zu einer erlesenen Weinkerwe. Besonders die Höfe der Weingüter laden zum Verweilen und Genießen ein.

  • Wann? 8. bis 12. und 15. bis 19. August 2025
  • Wo? Deidesheim 
  • Mehr? www.deidesheim.de

Punkt 1 von 2 Federweißerfest Mußbach

In der Weinbiet Manufaktur wird seit über 40 Jahren beim längsten Weinfest der Welt frischer Federweißer ausgeschenkt. Aber man kann sich nicht nur auf Federweißer freuen, auch leckerer Wein und natürlich Weinschorle stehen auf der Getränkekarte. Gepaart mit Leckereien aus der Winzerstube Mußbach ist das Federweißerfest das perfekte Ausflugsziel. Jeden Samstag gibt es außerdem Live-Musik zum Mitsingen und Mitfeiern.

  • Wann? 23. August bis 27. Oktober 2025
  • Wo? Kelterhaus der Weinbiet Manufaktur, An der Eselshaut 32, 67435 Neustadt-Mußbach
  • Mehr? www.weinbiet.de

Punkt 1 von 2 Backfischfest Worms

Wir sind doch nicht im Norden, oder? Was zwar nach einer norddeutschen Veranstaltung klingt, ist eines der größten Weinfeste am Rhein: das Backfischfest in Worms. Und ja, das ist nicht die Pfalz, sondern Rheinhessen. In diese Liste wollten wir das Fest dennoch aufnehmen.

Neben Wein gibt es hier auch Fahrgeschäfte zu entdecken. So wird das Backfischfest zu einer Mischung aus Wein- und Volksfest. Im Rahmen der Veranstaltung laden zahlreiche Winzer, Restaurants und Veranstalter zu verschiedenen Events ein.

Punkt 1 von 2 Saumagenkerwe Kallstadt

Anfang September dreht sich in Kallstadt alles um pfälzische Spezialitäten: deftiger Saumagen und erlesene Weine. Die Kallstadter Saumagenkerwe beginnt traditionell mit dem Kerwekonzert in der Salvatorkirche, einem Schlachtfest sowie dem Aufstellen des Kerwebaums, begleitet von einem Fanfarenzug.

Im Weindorf und den Winzerhöfen isst, tanzt und trinkt man zu Live-Musik. Abgerundet wird die Saumagekerwe am letzten Tag mit dem altbekannten Saumagenschätzen. Beliebt ist auch die Saumagen-Weinprobe inklusive Fingerfood.

Punkt 1 von 2 Dürkheimer Wurstmarkt

Das größte Weinfest der Welt öffnet am zweiten und dritten Septemberwochenende seine Toren für die Welt. Die über 600.000 Besucher locken traditionsreiche Winzer mit ihren Schubkarchständen, einem zünftigen Essensangebot und verschiedenste Fahrgeschäfte an. Der Wurstmarkt ist ein Muss für Jung und Alt – von traditioneller Musik bis hin zum großen Feuerwerk.

Übrigens: Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen will, kann einen der Sonderzüge der Deutschen Bahn zum Wurstmark nutzen. 

Punkt 1 von 2 Deutsches Weinlesefest Neustadt

Besonders bekannt ist das Deutsche Weinlesefest in Neustadt für seinen Winzerfestumzug, der als größter Deutschlands gilt. Über 100 Zugnummern bahnen sich ihren Weg durch Neustadt, unter ihnen sind zum Beispiel Festwagen, Musikkapellen, Chöre oder Brauchtumsgruppen.

In den ersten beiden Oktoberwochen tümmelt sich wer kann im ‚Haiselscher‘, dem Neustädter Weindorf. Geprägt von einer langen Tradition fand der erste Winzerfestumzug schon im Jahre 1909 statt. Neben Pfälzer Spezialitäten und exquisiten Weinen, die man in den kleinen Weinstuben genießen kann, tanzt man auf dem Festgelände zu Live-Musik und kann das Abschlussfeuerwerk bewundern.

  • Wann? 26. September bis 13. Oktober 2025
  • Wo? Neustadt an der Weinstraße 
  • Mehr? www.neustadt.eu

Dürkheimer Weinbergnächte



Zugegeben, auf dieses Weinfest müssen wir noch ein bisschen warten. Die nächsten Dürkheimer Weinbergnächte finden am 6. und 7. März 2026 statt. Dafür ist der Anblick spektakulär. Die Reben werden mit Laserstrahlen beleuchtet. Rund um die Michaelis-Kapelle stellen dann runde ein Dutzend Winzer ihre Stände auf.