Gastronomie Biergärten in Mannheim: Hier kann man laue Frühsommernächte genießen

Wo kann man in Mannheim nett draußen sitzen, wenn die Sonne lacht? Wir haben idyllische Biergärten besucht und das Angebot getestet

Von 
Anna Suckow, Tanja Capuana, Esther Lehnardt
Lesedauer: 

Punkt 1 von 2 Eichbaum Brauhaus - der Klassiker

Bierliebhaber wissen ein kühles Eichbaum-Bier zu schätzen. Im Eichbaum-Biergarten können Besucher nicht nur den köstlichen Gerstensaft genießen, sondern auch zahlreiche Leckereien von Bayerischer Leberknödelsuppe (5,50 Euro) über Süßkartoffelpommes (4,50 Euro) bis zu Allgäuer Käsepätzle (11,50 Euro) und großem Fitnesssalat (15,50 Euro).

Auf 150 Plätzen werden die Kunden mit Gerichten von der großen Speisekarte bedient, im Hüttengarten gibt es 240 Plätze und eine kleine Speisekarte. Dazu die Idylle des Freiluftlokals und man fühlt sich wie im Urlaub.

  • Wann? täglich von 11 bis 0 Uhr
  • Wo? Käfertaler Str. 168, 68167 Mannheim
  • Mehr? www.eichbaumbrauhaus.de
  • Gut zu wissen: barrierefrei

Punkt 1 von 2 Rheinterrassen - Entspannt Genießen an der Rheinpromenade

 Hinter dem Mannheimer Schloss und direkt am Rhein gibt es mit den Rheinterrassen einen der schönsten Biergärten Mannheims. Auf der Karte stehen Pfälzer Klassiker, aber auch französische Gerichte.

Besonders empfehlenswert sind die kleinen Gerichte, die zum Wein serviert werden, wie zum Beispiel Steinpilzkroketten (9,40 €) oder Frischkäse-Pralinen am Stiehl (pro Stück 2,80€). Auch die Getränkekarte mit einer erlesenen Auswahl Pfälzer Weine kann sich sehen lassen. Unser Tipp: Statt Alkohol den leckeren Traubensaft der Lebenshilfe Bad Dürkheim probieren. 

  • Wann? Montag bis Samstag von 11:30 bis 0 Uhr (Küche schließt um 22 Uhr) 
  • Wo? Rheinpromenade 15, 68163 Mannheim
  • Mehr?  www.rheinterrassen.info/

Punkt 1 von 2 Estragon - französischer Biergarten in Neckarau

Im Biergarten des Restaurants Estragon fühlt man sich wie Gott in Frankreich am Rhein. Denn auf der Speisekarte stehen vor allem Köstlichkeiten aus unserem Nachbarland. Ob knusprigem Flammkuchen (12,50 €), frischen und leichten Salaten (ab 11,90 €) oder deftige Speisen wie etwa Schnitzel und leckere Steaks, jeder findet dort sicher sein Leibgericht. Ob großer oder kleiner Hunger, jeder wird dort satt und glücklich. Für die kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz und ein Kindermenü mit Getränk und kleinem Eis für 8,90 €.

Knapp 400 Sitzplätze gibt es normalerweise im Estragon, bei Events stehen auch schon mal mehr Plätze für die Gäste zur Verfügung. Geöffnet ist der Biergarten von April bis Oktober, je nach Wetterlage. Im Winter verwandelt sich der Bier- in einen Wintergarten, wo die Gäste Glühwein, Bratwürstchen, Steaks und Waffel am Lagerfeuer genießen können.

  • Wann? täglich von 11 bis 23 Uhr, Sonntag 11 bis 22 Uhr
  • Wo? Mühlweg 11, 68199 Mannheim
  • Mehr? www.estragon-mannheim.de
  • Gut zu wissen: Terrasse und Restaurant barrierefrei, Biergarten nicht (nur über Treppe erreichbar, mit Kies bedeckt)

Punkt 1 von 2 Wirtshaus zum Neckartal - Idyllisch genießen in Feudenheim

Idyllisch in Feudenheim gelegen, überzeugt das Wirtshaus mit schattenspenden Kastanien im Hof - und Deutschen Tapas (etwa Kalbsmaultaschen, Käsespätzle oder Rote-Bete-Taler, zwischen 4,50 und 12 Euro). Wer aus der Stadt kommt, radelt am besten schön am Neckar entlang und bringt dann idealerweise Hunger mit. Schließlich macht bereits ein Blick auf die Speisekarte Appetit. Hausmannskost aus Fisch, Kartoffeln und Steak kann nämlich megalecker sein - wenn auch nicht super günstig.

200 Gäste haben dort Platz und lassen sich Bier, Weine von einer umfangreichen Karte und alkoholfreie Getränke in angenehmer Atmosphäre schmecken. Hier verbringen die Besucher gern laue Sommernächte mit guten Gesprächen. Manchmal muss man sich einfach etwas Besonderes gönnen.

  • Wann? Sonntag bis Donnerstag von 12 bis 22 Uhr; Freitag und Samstag von 12 bis 23 Uhr
  • Wo? Neckarstraße 58, 68259 Mannheim
  • Mehr? www.wirtshaus-zum-neckartal.de
  • Gut zu wissen: barrierefrei

Punkt 1 von 2 Lindbergh (Blue Tower) - Schlemmen beim City Air Port

Den Biergarten des Lindbergh umweht ein Duft der großen weiten Welt. Schließlich liegt er nur einen Steinwurf entfernt vom City Airport Mannheim. Wer am Boden bleibt, wird mit einem Besuch in einer glamourösen Location unter freiem Himmel belohnt. Auf mehr als 1000 Plätzen lassen sich laue Sommernächte bestens genießen.

Ob Lindbergh-Salat mit Kürbiskernene und gebratenene Champignons (12 Euro), Lachs-Bowl (18 Euro) oder thailändisches Kürbis- Curry (19 Euro), im Lindbergh spürt man die pure Lebensfreude. Dazu passen (alkoholfreie) Cocktails, köstliche Teekreationen, Bier sowie Weine aus aller Welt. Wer will da überhaupt noch in ein Flugzeug steigen?

  • Wann? Montag bis Samstag 9 bis 0 Uhr
  • Wo? Seckenheimer Landstraße 170, 68163 Mannheim
  • Mehr? www.restaurant-lindbergh.de
  • Gut zu wissen: Nein, Boden ist mit Kies bedeckt

Punkt 1 von 2 OEG City Beach in Mannheim - Cocktails und Shisha am Luisenring

Wenn es draußen wärmer wird, sehnen sich viele nach Urlaub am Meer, dem wohligen Gefühl, die  Zehen im Sand zu vergraben und sich mit einem kühlen Getränk zu erfrischen. Am OEG City Beach fühlt man sich ein bisschen wie auf einer Insel im Süden.

Platz nehmen die Gäste auf Liegestühlen, feiner Sand  und Palmen erinnern ans Mittelmeer. Da schmecken Cocktails, Bier und Burger (leider ohne vegetarische Option)  oder verschiedene Flammkuchen wie an einer Strandbar auf Kreta. Da kann der Sommer getrost kommen.

Wer mag, kann sich an der umfangreichen Sishakarte ausprobieren.

  • Wann?: Montag bis Donnerstag von 18 bis 1 Uhr; Freitag von 18 bis 3 Uhr; Samstag von 16 bis 3 Uhr; Sonntag von 16 bis 1 Uhr
  • Wo? Friedrichsring 48, 68161 Mannheim
  • Mehr?  www.oeg-citybeach.de

Punkt 1 von 2 Neckarstrand in Mannheim - Urlaubsfeeling am Neckar

Nur einen Steinwurf vom OEG City Beach entfernt lockt der Neckarstrand mit Liegestühlen, Hängematten, Sand und relaxter Loungeatmosphäre auf 1500 Quadratmetern. Der Blick auf die sanften Wellen des Neckars entspannen, urban wird es durch gemächlich vorbeibrummende Lastkähne vor dem Hintergrund der Hochhäuser. Ach, Mannheim du Perle!

Dazu kann man sich frische Pizza oder Flammkuchen, ein leckeres Eis sowie heiße und kalte Getränke schmecken lassen. Geöffnet ist die Strandbar allerdings ausschließlich bei gutem Wetter. Dafür wird man bei seinem Besuch mit einem gechillten Urlaubsambiente an einem der schönsten Plätze in Mannheim. Wir empfehlen unbedingt, einen Sonnenuntergang hier mitzunehmen. Wer möchte da eigentlich noch wegfahren?

  • Wann? täglich 14 bis 22 Uhr (am Wochenende ab 12 Uhr)
  • Mehr?  www.neckarstrand-mannheim.de
  • Wo? Cahn-Garnier-Ufer, 68161 Mannheim
  • Gut zu wissen: nicht barrierefrei, Stufen auf dem Weg von der Straße runter zum Neckarstrand

Punkt 1 von 2 Malzwerk auf dem Alten Meßplatz - Brauhaus in urbaner Atmosphäre

 Mit dem Malzwerk hat Anfang 2024 ein Brauhaus auf dem Alten Meßplatz eröffnet - und wie es sich für ein Brauhaus gehört, gibt es dort einen Außenbereich. Neben Wirtshausklassikern wie Schnitzel oder gebackenes Hähnchen gibt es auch Wurstsalat und Vesper im Biergarten-Stil. Das Bier kommt von der Mannheimer Brauerei Eichbaum. 

Und das gibt es auch als ungewöhnliche Kreationen - zum Beispiel dem Kurpfälzer Aperol aus Hellem, Aperol und Limette. Im Grünen sitzt man auf dem Platz zwar nicht - dafür liegt das Malzwerk zentral in der Neckarstadt. 

  • Wann? täglich von 12 bis 23 Uhr (Küche bis 22 Uhr)
  • Wo? Am Meßplatz 7-8, 68169 Mannheim
  • Mehr? www.malzwerk-mannheim.de/