Lampertheim. Wenn die Weihnachtsvorbereitungen zu Ende gehen und die Erwartungen auf den nahenden Heiligabend steigen, ist es auch Zeit für die Seele, sich auf die Festtage einzustimmen. Die Kinderchristmette am Nachmittag, wenn es langsam schummrig wird und der Tag in den Abend übergeht, ist da die beste Gelegenheit für Jung und Alt, sich vom Alltag zu lösen und etwas Frieden und Gelassenheit einkehren zu lassen.
Das Krippenspiel, gespielt von den Kommunionskindern, ist das Hauptereignis und entsprechend viele Kinder sind in der Kirche Mariä Verkündigung anwesend. Bis auf den letzten Platz war jedenfalls der Kirchenraum besetzt, als Pfarrer Erhard Schmitt seine Gemeinde begrüßte. In seiner Predigt stellte er die Weihnachtsbotschaft in den Mittelpunkt. "Wir sind mit unseren Sorgen nicht allein", stellte er fest.
Jesus hört immer zu
Auch über die Traurigkeit sprach er, die manchen befällt, wenn er sich alleine fühlt. "Menschen brauchen Menschen und Menschen brauchen Gott zum Zuhören", vermittelte er der Gemeinde. Jesus habe allen zugehört und sei immer für uns da.
Die Betreuerinnen der Kommunionkinder Sabine Ihrig, Andrea Hönninger und Gaby Tybussek sowie Andrea Krüger hatten mit den kleinen Akteuren geprobt und so verlief das kleine Krippenspiel zu aller Zufriedenheit. Maria und Josef nahmen Platz, die Verkündigungsengel nahmen Aufstellung und die Hirten waren bereit für ihren Teil der alten Geschichte. Annabell Knecht erläuterte das Geschehen als Erzählerin.
Textsicher waren die Akteure und besonders einem der Verkündigungsengel muss die Geschichte besonders gefallen haben, denn ein freudiges Lächeln verließ nie sein Gesicht. Die Krippenspieler waren Michelle Krämer (Engel), Ralph Hönninger (Engel), Jessica Kozilek (Engel), Laura Volz (Engel), Jannis Ihrig (Josef), Marie-Sue Bernattek (Maria), Lina Geier (Hirte) und Annabell Knecht (Erzählerin).
Weihnachtliche Gesänge erfüllten das Kirchenschiff. Der Chor Ephata trug unter Leitung von Maria Karb dazu bei, dass sich die rechte Weihnachtsstimmung verbreitete. "Maria durch den Dornwald ging" und "Festival Sanctus" oder "Afrikanischen Kyrie" und "Christian Celebrate" erklangen. Verstärkt wurde der Chor durch Schlagzeug, Trompete und Gitarre. sto
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-wir-sind-mit-unseren-sorgen-nicht-allein-_arid,238296.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html