Ladenburg. Das Internationale Deutsche Turnfest 2013 findet in der Metropolregion Rhein-Neckar statt - mit Bensheim, Bürstadt, Lampertheim und Viernheim sind unter den insgesamt 18 Veranstaltungsorten auch vier südhessische Städte mit von der Partie. Dort werden in zwei Jahren vom 18. bis 25 Mai die Wettkämpfe im Mountainbike-Orienteering (MTBO), Einradfahren, Völkerball sowie der Sportakrobatik ausgetragen. Das Querfeldeinfahren zu bestimmten vorgegeben Punkten, also ein Orientierungslauf auf dem Fahrrad (Bensheim), und die Artistik auf einem Rad (Bürstadt) feiern ihre Turnfest-Premiere.
Die Kooperation, die der Veranstalter Deutscher Turnerbund (DTB) dafür mit dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) eingeht, ist symbolhaft für die Organisation des gesamten Events, das neue Wege beschreitet: Erstmals in der seit 1860 dauernden Geschichte ist eine Metropolregion mit drei Bundesländern (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen), sind vier Landesturnverbände (Badischer, Hessischer, Rheinhessischer und Pfälzer Turnerbund) und sechs Turngaue (Mannheim, Heidelberg, Rhein-Limburg, Speyer, Bergstraße, Worms) Gastgeber für rund 70 000 Dauerteilnehmer und 20 000 Tagesbesucher. "Das ist eine große, aber reizvolle Herausforderung", informierte OK-Geschäftsführer Heinrich Clausen die Mannheimer Vereinsvertreter über den Stand der Dinge.
Die gute Erreichbarkeit der Wettkampfstätten war ausschlaggebend für die Auswahl der 18 Städte und Gemeinden. Um trotz der regionalen Ausbreitung das Turnfestgefühl zu erhalten, galt als Vorgabe: eine Stunde vom Übernachtungsort (inklusive Fußweg von zehn Minuten).
Das Herz des Turnfestes wird in Mannheim schlagen. Dort finden Festzug, Festakt, Eröffnung, ein Großteil der Großveranstaltungen und die Deutschen Meisterschaften statt. Auf dem Maimarktgelände sind auch der "Turnfestplatz" und die Turnfestmesse aufgebaut. Heidelberg wird Standort der Akademie, des Kongresses, des Internationalen Jugendlagers und voraussichtlich von Beachvolleyball. Weitere Großveranstaltungen, dazu (gemeinsam mit Mutterstadt und Schifferstadt) die Wahlwettkämpfe und die Mehrkämpfe wurden an Ludwigshafen vergeben. Eppelheim, Schwetzingen, Frankenthal, Haßloch, Neustadt, Edingen-Neckarhausen, Ladenburg, Heddesheim und Worms sind die Austragungsorte für Gerätturnen, die gesamte Palette der Turnspiele, für alle Wettbewerbe rund um Gymnastik und Tanz, für Volleyball und Orientierungslauf. sd
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-grosse-aber-reizvolle-herausforderung-_arid,151455.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[6] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/worms.html