Mit dem mehrfach preisgekrönten Film "Hugo Cabret" hat der Förderkreis Kommunales Olympia-Kino in der vergangenen Woche den "MM"-Lesern zum Auftakt der Sommertour ein ganz besonderes Geschenk gemacht. Kinofreunde aus Seckenheim, Heddesheim und Leutershausen erlebten den anrührenden Streifen. Der Film spielt im Paris des Jahres 1931 und dreht sich um den Waisenjungen Hugo Cabret, der die Uhren im Bahnhof wartet und ein spannendes Abenteuer erlebt. Dabei lernten die Zuschauer zugleich das runderneuerte Lichtspieltheater kennen, das gerade erst auf digitale Projektion und moderne Tontechnik umgestellt hat.
Ab Donnerstag, 16. August, geht im Olympia-Kino das Sommerkino weiter. Dann steht um 21 Uhr der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" auf dem Spielplan. Am Freitag, 17. August, läuft um 19 Uhr "Eine ganz heiße Nummer" und um 21 Uhr ein "Sommer in Orange".
Am Samstag, 18. August, heißt es um 17 Uhr "Knerten traut sich" und um 19 Uhr noch einmal "Ziemlich beste Freunde". Atemberaubende Ausblicke lässt um 21 Uhr die Produktion "Deutschland von oben" erwarten. Am Sonntag, 19. August, sieht der Spielplan so aus: 17 Uhr "Spieglein, Spieglein"; 19 Uhr "Hugo Cabret"; 21.20 Uhr "Nichts zu verzollen". Auch in der nächsten Woche geht das Sommerkino weiter. Am Montag, 20. August, läuft um 21 Uhr "Dreiviertelmond". Am Dienstag, 21. August, steht um 21 Uhr "Eine ganz heiße Nummer" auf dem Spielplan. Den legendären Chor "Die Thomaner" erleben die Zuschauer am Mittwoch, 22. August, um 21 Uhr im Kino. Kontakt: Telefon 06201/ 509195. hje
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/hirschberg_artikel,-hirschberg-das-grosse-sommerkino-geht-weiter-_arid,376164.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/seckenheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html