Kaum gibt es sie wieder, sind sie auch schon ausgebucht: die beliebten Aqua-Kurse der Volkshochschule (VHS) Heddesheim, die im vergangenen Jahr wegen der Hallenbadsanierung buchstäblich auf dem Trockenen saßen. Dass sie im neuen Semester im runderneuerten Bad wieder angeboten werden können, freut VHS-Leiter Friedrich Graser beim Blick auf das erste Halbjahres-Programm 2017 ganz besonders.
Wie schwer es für Neueinsteiger ist, einen Platz in den Wasserkursen zu ergattern, weiß Graser freilich auch. "Wir könnten etwa 50 Prozent mehr Teilnehmer aufnehmen, als wir Plätze haben", räumt er ein. Und bedauert: "Eine Ideallösung haben wir noch nicht gefunden." Die Belegungszeiten im Hallenbad sind nun einmal ebenso begrenzt wie die Kapazitäten der vorhandenen Übungsleiter. Wer also einen Kurs anbieten möchte, ist bei der VHS willkommen. "Wir bemühen uns immer, das Angebot zu erweitern", verspricht Graser.
"Burger und Wein" ein Renner
Dass dies in vielen Bereichen immer wieder gelingt, zeigt sich beim Blättern durch das rund 50-seitige Programmheft, das in Geschäften und Banken, im Rathaus und im Bürgerhaus ausliegt. Ganz neu sind etwa zwei Kochkurse, die sich laut Graser gleich als echte "Renner" erwiesen. Der eine, speziell für den Mann am Herd, ist bereits ausgebucht - und bestimmt freuen sich auch die Partnerinnen zu Hause, wenn nach erfolgreicher Kursteilnahme "Burger und Wein" kredenzt werden.
Der zweite neue Kochkurs mit dem Titel "Ladys Night" hat noch ein paar freie Plätze für Hobbyköchinnen, die mit Spargel, Lachsforelle, Waldpilzen und weiteren leckeren Zutaten ein traumhaftes Menü zaubern möchten (Kurs 30719, Freitag, 19. Mai, 17.30 bis 21.30 Uhr). "Wir wollten einfach mal testen, wie die Resonanz ist", erklärt VHS-Leiter Graser, warum man sich für das nach Geschlechtern getrennte Angebot entschieden hat. Nicht ausgeschlossen aber, dass im nächsten Semester auch die Frauen mal Burger braten können.
Neues findet sich freilich auch in den Gesundheitskursen (zum Beispiel Vini-Yoga oder Kundalini Yoga im Wochenend-Workshop), im EDV-Block (etwa Audio- und Videobearbeitung mit iOS), im Bereich Kreativität (Malen mit Pastellkreide) oder auch bei Mode und Kosmetik.
Und weil Heddesheim bekanntlich 1100. Jubiläum feiert, sind auch in diesem Rahmen ein paar VHS-Sonderveranstaltungen mit heimatkulturellem Schwerpunkt geplant. So können Interessierte in einem zweiteiligen Kurs mit dem früheren evangelischen Pfarrer Herbert Anzinger in die örtliche Kirchengeschichte eintauchen und herausragende Persönlichkeiten daraus kennenlernen (20. und 27. März, ab 19 Uhr). "Kurpälzisch fer Neigeplackte" heißt es am Donnerstag, 27. April, mit Doris Steinbeißer und Eberhard Reuß (20 Uhr, Eintritt 10 Euro im Vorverkauf), und ab Ende Mai zeigen Hobbykünstler aus Heddesheim und Nogent-le-Roi ihre Werke in einer Gemeinschaftsausstellung von VHS und Kunstverein. Den zum Ortsjubiläum passenden Rahmen der Schau bietet die Museumsscheune.
Für Interessierte, deren Lieblingskurs schon ausgebucht ist, empfiehlt sich übrigens immer ein zweiter Blick ins Programmheft oder - noch besser - ein Anruf bei Annelie Kreis in der Geschäftsstelle im Bürgerhaus. Denn manchmal gibt es den gleichen Kurs noch einmal zu einer anderen Zeit, die dann vielleicht besser passt. Als aktuelles Beispiel nennt Graser den Kinder-Sing-, Tanz- und Bewegungskurs "Zehn kleine Zappelmänner": Während drei Kurse gleich ausgebucht waren, fehlen beim vierten noch Anmeldungen, so dass der Start um drei Wochen verschoben wurde. Weitere Kinder zwischen zwei und drei Jahren sind nun ab 9. Februar zum spielerischen Musizieren eingeladen.
Das ganze Programm können sich Interessierte online herunterladen unter www.vhs-heddesheim.de. Dort gibt es auch jeweils Infos zu den nicht im Heft enthaltenen Zusatzveranstaltungen.
Kontakt und Öffnungszeiten
Geschäftsstelle: Unterdorfstraße 2 (Bürgerhaus, 1. OG), Heddesheim;
Telefon: 06203/10 12 67
E-Mail: vhs@heddesheim.de
Öffnungszeiten: jeweils montags von 16 bis 18 Uhr, dienstags und mittwochs von 9 bis 11 Uhr sowie donnerstags von 16 bis 18 Uhr.
Leitung: Friedrich Graser, Verwaltung: Annelie Kreis
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-vhs-sitzt-nicht-mehr-auf-dem-trockenen-_arid,983245.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html