Bild 1 von 12
Judo: Matthias Krieger (28) fiebert seinem ersten Kampf bei den Paralympics in London entgegen.
© dpaBild 2 von 12
Der aus Sinsheim stammende sehbehinderte Weltmeister von 2010 in der Gewichtsklasse bis 81 Kilogramm hofft, bei seiner dritten Teilnahme an den Paralympischen Spielen erstmals eine Medaille zu erringen.
© dpaBild 3 von 12
Dressur: Die inkomplett querschnittgelähmte Reiterin Hanne Brenner, die auf der Anlage des Hofguts Petersau bei Frankenthal trainiert, möchte dagegen an ihre bisherigen Resultate anknüpfen.
© Alexander GrüberBild 4 von 12
2004 in Athen gewann die heute 49-Jährige Silber, vier Jahre später in Peking sicherte sie sich sogar die Goldmedaille.
© Katja NicklausBild 5 von 12
Judo: Bereits zum vierten Mal geht Sebastian Junk (28) vom 1. Mannheimer Judo-Club bei den Paralympics an den Start.
© Alexander GrüberBild 6 von 12
Der bisher größte Erfolg des sehbehinderten Judoka war die Bronzemedaille in der Kategorie bis 73 Kilogramm bei den Spielen von Athen 2004.
© Michael OechslerBild 7 von 12
Judo: Vereinskollege Oliver Upmann (24) kämpft in der britischen Hauptstadt in der Gewichtsklasse bis 100 Kilogramm.
© Alexander GrüberBild 8 von 12
Für den ebenfalls sehbehinderten EM-Dritten von 2011 sind es die ersten Paralympischen Spiele.
© Alexander GrüberBild 9 von 12
Rollstuhl-Sprint: Auch Marc Schuh von der MTG Mannheim hat sich für London hohe Ziele gesetzt.
© Alexander GrüberBild 10 von 12
Nach einem dritten Platz bei der WM 2011 will der 23-Jährige, dem das letzte Stück der Wirbelsäule fehlt, bei seiner Paralympics-Premiere im Kampf um die Medaillen mitmischen.
© Alexander GrüberBild 11 von 12
Rollstuhl-Basketball: Annegrit Brießmann ist mit der Damen-Nationalmannschaft in London dabei. Am Freitag, 31. August, wird es für die Einhausenerin ernst.
© Bergsträßer AnzeigerBild 12 von 12
Rollstuhl-Fechten: Die querschnittgelähmte Tauberbischofsheimerin Simone Briese-Baetke tritt am Dienstag, 4. September mit ihrer Paradewaffe, dem Degen, an.
© Fränkische Nachrichten