Bild 1 von 12
Flamenco-Festival in Utera: Potaje Gitano, Zigeuner EIntopf nennt sich die Veranstaltung, die seit 1957 jedes Jahr in einer Kleinstadt außerhlab von Sevilla stattfindet. Hardy Müller, in Ludwighafen geboren und in Frankenthla aufgewachsen, hält in "Homeland" als stiller Beobachter die kuriosen Nebensächlichkeiten des Alltags fest...
© hardy muellerBild 2 von 12
...so auch in Roca Sunday, auf einer kleinen Insel vor der Küste Westafrikas: Nostalgische Erinnerungen an die Kindheit werden wach. Steht hier vielleicht Emma, die Lok von Jim Knopf und Lukas, dem Lokomotivführer?
© hardy muellerBild 3 von 12
Der ernste kleine Junge aus Roca Sunday zeigt seinen Vogel voller Stolz. Graupapageien gibt es in freier Wildbahn nur auf dieser Insel.
© hardy muellerBild 4 von 12
Für das Programmheft der Disney-Produktion "König der Löwen" fotografiert Müller das Making-off der Show: Drei Tage Südafrika. In einem Township in Johannesburg wird die magische Vorstellung eines Zauberers fingiert. Doch als das Team gerade wegfahren will, taucht urplötzlich dann doch noch der "echte Zauberer" und sein Lehrling auf. Hard Müller hat seine Kamera parat.
© hardy muellerBild 5 von 12
Plötzlich steht da dieser Junge mit der Ziehharmonika, als wäre er aus einem Gaukler-Bild von Picasso geklettert.
© hardy muellerBild 6 von 12
Eine Geschichte über Aids, Waisen und Wunschkinder: Malawi schafft es auf die Titelseiten der internationalen Presse, weil Madonna ein Kind adoptieren wollte, das wohl nie ein Waisenkind war. Die echten Schicksale, wie das dieser Witwe aus Chilolo, kommen darin nicht vor.
© Hardy MüllerBild 7 von 12
Eine zerrissene Nebeldecke wird von schroffen Felsen durchbrochen, einige Bäume krallen sich ins bloße Gestein. Den Hintergrund bilden mit Wald bedeckte Hänge und Kuppen. Die Landschaft geht nahtlos in einen von zahllosen Wolkenschichten durchzogenen, am Horizont kaltweißen Himmel über, der von einem hereinbrechenden mystischen Sonnenaufgang verdrängt wird: Die Aufnahme "Weglenburg" erinnert unwillkürlich an Caspar David Friedrichs Werk "Der Wanderer über dem Nebelmeer", dem Sinnbild der deutschen Romantik.
© hardy muellerBild 8 von 12
Augenblick, verweile doch: Halbwüchsige, die am Baggersee vom Baum am Ufer ins kühle Nass springen.
© hardy muellerBild 9 von 12
Seltsam der Zeit entrückt hingegen wirkt die Fronleichnamprozession im bayerischen Saulgrub. Die Brauchtumspflege im Trachtenkostüm wirkt eher wie eine schlecht inszenierte Provinzposse. Aber der 49-Jährige, der unter anderem für "Geo", "Merian" und den "Stern" arbeitet, macht das ohne Häme.
© hardy muellerBild 10 von 12
Nahe des Militärflughafens in Ramstein trifft Müller auf einen Mann, der sich für die deutsch-amerikanische Freundschaft engagiert und ihm wichtige Geheimdienstinformationen übergeben will.
© Hardy MüllerBild 11 von 12
Die Würde das Abschiednehmens - grandios eingefangen in der Serie "Familie Breuninger wirft hin". In szenischen, fast malerischen, atmosphärisch-dichten Bildern, erzeugt mit einer Mittelformatkamera, begleitet Müller das letzte Jahr einer Milchbauernfamilie, die im Kampf um Preise und Quoten kapituliert.
© hardy muellerBild 12 von 12
Und man ahnt es zunehmend: Heimat, das ist kein Zustand, keine Ortsbeschreibung, sondern ein Gefühl, zerbrechlich und flüchtig.
© hardy mueller