RNV

Zu Besuch in einer Werkstatt für Straßenbahnen

Während Autos im Schnitt nach zwölf Jahren auf dem Schrottplatz landen, ist für die Straßenbahnen nach 27 Jahren gerade mal der erste Lebensabschnitt geschafft. Dafür müssen diese aber saniert werden. Doch wie genau sieht das aus?

Bild 1 von 8

Die sanierbedüfrtigen Straßenbahnen gelangen über das sogennante "Stammgleis" in die Werkstatt.

© Christoph Bluethner

Bild 2 von 8

Dort werden dann die einzelnen Bestandteile der Bahn ausgebaut.

© Christoph Bluethner

Bild 3 von 8

Die Bahnen sind von unten meist stark verrostet, deswegen müssen die Unterböden sandgestrahlt werden.

© Christoph Bluethner

Bild 4 von 8

In der Lackiererei werden die Bahnen zunächst abgeschliffen und von alten Werbeaufklebern befreit, bevor sie dann lackiert werden.

© Christoph Bluethner

Bild 5 von 8

Dabei wird sowohl innen...

© Christoph Bluethner

Bild 6 von 8

... als auch außen geschliffen - alles von Hand.

© Christoph Bluethner

Bild 7 von 8

Auch die Sitze werden in der Polsterei neu bezogen.

© Christoph Bluethner

Bild 8 von 8

Die Bremssysteme müssen ebenfalls entlüftet werden, bevor die Bahn von den Elektrikern wieder in Betrieb genommen wird.

© Christoph Bluethner

Fotos aus der Region

Großevent im Technik Museum Sci-Fi-Treffen in Speyer

In Speyer trafen sich am Wochenende wieder Lebewesen aus dem ganzen Universum. Neben Helden aus den Star-Wars-Welten waren viele Gestalten aus weiteren Galaxien angereist.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
20
Mehr erfahren