Bild 1 von 23
"Gertrud von Kerrweiler" (Louisa Weis) und "Georgius, Verwalter des göttlichen Weinkellers" (Georg Weis) rufen im Domnapf stehend in historische Gewändern gekleidet die Leute herbei.
© Klaus VenusBild 2 von 23
"Gertrud von Kerrweiler" (Louisa Weis) und "Georgius, Verwalter des göttlichen Weinkellers" (Georg Weis) rufen im Domnapf stehend in historische Gewändern gekleidet die Leute herbei.
© Klaus VenusBild 3 von 23
"Gertrud von Kerrweiler" (Louisa Weis) und "Georgius, Verwalter des göttlichen Weinkellers" (Georg Weis) rufen im Domnapf stehend in historische Gewändern gekleidet die Leute herbei.
© Klaus VenusBild 4 von 23
Der Dom spiegelt sich gleich zweimal im Trichter eines Euphoniums.
© Klaus VenusBild 5 von 23
Die Delegation zieht über die Maximilianstraße zum Dom.
© Klaus VenusBild 6 von 23
Die Delegation zieht über die Maximilianstraße zum Dom.
© Klaus VenusBild 7 von 23
Der sich selbst manchmal scherzhaft Woi-Bischof nennende Weihbischof Otto Georgens begrüßt den Kirrweilerer Pfarrer Peter Nirmaier und hilft ihm aus der Kutsche.
© Klaus VenusBild 8 von 23
Der sich selbst manchmal scherzhaft Woi-Bischof nennende Weihbischof Otto Georgens begrüßt den Kirrweilerer Pfarrer Peter Nirmaier und hilft ihm aus der Kutsche.
© Klaus VenusBild 9 von 23
Die Kutsche mit Bürgermeister Rolf Metzger und Weinprinzessin Sina I. Eichhorn kommt an.
© Klaus VenusBild 10 von 23
Ortsbürgermeister Rolf Metzger, der ehemalige Pfarrer aus Kirrweiler Gerd Babelotzky, Georg Weis als "Georgius", Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Weinprinzessin Sina I. Eichhorn, Winzer Christian Hartmann und der sich selbst manchmal scherzhaft Woi-Bischof nennende Weihbischof Otto Georgens beim Eintrag ins Goldene Buch des Domes.
© Klaus VenusBild 11 von 23
Der sich selbst manchmal scherzhaft Woi-Bischof nennende Weihbischof Otto Georgens trägt sich mit hinter ihm stehend Ortsbürgermeister Rolf Metzger, Winzer Christian Hartmann, und Weinprinzessin Sina I. Eichhorn ins Goldene Buch des Domes ein.
© Klaus VenusBild 12 von 23
Der sich selbst manchmal scherzhaft Woi-Bischof nennende Weihbischof Otto Georgens trägt sich mit hinter ihm stehend Ortsbürgermeister Rolf Metzger, Winzer Christian Hartmann, und Weinprinzessin Sina I. Eichhorn ins Goldene Buch des Domes ein.
© Klaus VenusBild 13 von 23
Weihbischof Otto Georgens hält eine launige Rede. Neben ihm Ortsbürgermeister Rolf Metzger, Louisa Weis als "Gertrude", Georg Weis als "Georgius", Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Winzer Christian Hartmann, Weinprinzessin Sina 1. Eichhorn und Pfarrer Peter Nirmaier.
© Klaus VenusBild 14 von 23
Weihbischof Otto Georgens hält eine launige Rede. Neben ihm Ortsbürgermeister Rolf Metzger, Louisa Weis als "Gertrude", Georg Weis als "Georgius", Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Winzer Christian Hartmann, Weinprinzessin Sina 1. Eichhorn und Pfarrer Peter Nirmaier.
© Klaus VenusBild 15 von 23
Weihbischof Otto Georgens hält eine launige Rede. Neben ihm Ortsbürgermeister Rolf Metzger, Louisa Weis als "Gertrude", Georg Weis als "Georgius", Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Winzer Christian Hartmann, Weinprinzessin Sina 1. Eichhorn und Pfarrer Peter Nirmaier.
© Klaus VenusBild 16 von 23
Die Weinflasche macht sich gut vor dem Dom.
© Klaus VenusBild 17 von 23
Die Weinflasche macht sich gut vor dem Dom.
© Klaus VenusBild 18 von 23
Weihbischof Otto Georgens hält eine launige Rede. Neben ihm Ortsbürgermeister Rolf Metzger, Louisa Weis als "Gertrude", Georg Weis als "Georgius", Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Winzer Christian Hartmann, Weinprinzessin Sina 1. Eichhorn und Pfarrer Peter Nirmaier.
© Klaus VenusBild 19 von 23
Weihbischof Otto Georgens hält eine launige Rede. Neben ihm Ortsbürgermeister Rolf Metzger und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann.
© Klaus VenusBild 20 von 23
Ortsbürgermeister Rolf Metzger und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann.
© Klaus VenusBild 21 von 23
Weihbischof Otto Georgens singt mit.
© Klaus VenusBild 22 von 23
Die Weinschlauchdudler aus St. Martin umrahmen die Veranstaltung musikalisch.
© Klaus VenusBild 23 von 23
Die Weinschlauchdudler aus St. Martin umrahmen die Veranstaltung musikalisch.
© Klaus Venus