Natur

Ungewöhnliche Fundorte von Schlangen

Immer wieder sorgen die Schlangen für Aufregung - insbesondere wenn sie außerhalb ihres natürlichen Lebensraumes auftauchen.

Bild 1 von 7

Neues Outfit gesucht? Eine Ringelnatter wickelt ihren Körper um mehrere Kleiderbügel in einem Modegeschäft, in das sie sich in Österreich verirrt hatte.

© -

Bild 2 von 7

Die Ringelnatter ist eine gute Schwimmerin. In Deutschland ist sie die häufigste heimische Schlange. Es gibt mehrere Unterarten mit unterschiedlicher Farb- und Mustergebung.

© Thomas Warnack

Bild 3 von 7

Tierretter bergen eine Ringelnatter aus dem  Badezimmer: Diese Schlange in Velbert kam im Bad aus dem Abfluss der Dusche heraus, berichtete die dortige Feuerwehr. Die Bewohner waren geschockt durch den ungebetenen Gast.

© -

Bild 4 von 7

Dieses Exemplar wurde in einem Garten in Osterode in Niedersachsen gefunden. Die Farben der Tiere variieren zwischen rotbraun bis tief olivgrün. In höheren Lagen sind schwarze und eher bläuliche Nattern häufiger.

© Polizei Osterode

Bild 5 von 7

Paarung in der Sonne Brandenburgs. Die Männchen haben eine Länge von bis zu einem Meter während die Weibchen bis zu 140 Zentimeter groß werden. "Die Weibchen sind sehr viel dicker als die Männchen, was ihnen beim Austragen und Ablegen der Eier zu Gute kommt", teilt der BUND mit.

© Patrick Pleul

Bild 6 von 7

In Baden-Württemberg gibt es zwei Arten der Ringelnatter: Die sogenannte Östliche Ringelnatter (Natrix natrix) und die seit 2017 als eigene Art anerkannte Barren-Ringelnatter (Natrix helvetica), so der BUND.

© Xenia Kalbfleisch

Mehr zum Thema

Überraschender Fund (mit Fotostrecke)

Sieh mal, eine Sssschlange! Was tun, wenn eine Natter zu Besuch kommt?

Schreck im Schrebergarten: Bei einer Mannheimer Familie taucht plötzlich eine große, grüne Natter auf. Wie soll man sich am besten verhalten, wenn man so ein Tier findet? Ein Experte gibt Tipps

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler
Mehr erfahren
Naturschutz

Glühwürmchen fliegen wieder im Südwesten

Wenn es dunkel wird, kann man die leuchtenden Insekten mancherorts beobachten: Die Glühwürmchen-Zeit hat wieder begonnen. Besonders im Juni und Juli fliegen sie. Doch die Tiere werden auch hier immer seltener

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren

Bild 7 von 7

Die Rheinauer Schlange versteckt sich im Beet.

© Xenia Kalbfleisch

Fotos aus der Region

Aktionstag Schwetzinger Herbst 2025: Die schönsten Impressionen

Der Aktionstag "Schwetzinger Herbst" hat die Innenstadt in ein vielfältiges Festgelände verwandelt. Die besten Bilder in dieser Galerie.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
10
Mehr erfahren