Spiegelfabrik auf dem Luzenberg

Das traditionsreiche Unternehmen Saint Gobain Glass hat angekündigt, bis spätestens Mitte 2021 zu schließen.

Bild 1 von 9

Die Spiegelfabrik auf dem Luzenberg entstand 1853.

© Brunner

Bild 2 von 9

Das französische Unternehmen wählte den Standort wegen der Lage am Rhein und der Nähe zu den Sodafabriken aus.

© Brunner

Bild 3 von 9

Auf dem Gelände entstand auch die erste Arbeiterwohnsiedlung Mannheims: 19 Blöcke mit 46 Wohnungen für Werksangestellte.

© Steiger

Bild 4 von 9

In einer dieser Wohnungen wurde der spätere Trainer der Fußball-Nationalmannschaft geboren: Sepp Herberger.

© Markus Proßwitz

Bild 5 von 9

An ihn erinnert heute noch eine Gedenktafel.

© Markus Proßwitz

Bild 6 von 9

Von den Häuserreihen ist heute eine Einzige erhalten.

© Christoph Bluethner

Bild 7 von 9

Gegenüber dieser letzten Häuserreihe befindet sich das Spiegelschlöss'l: Ehemalige Kantine der Fabrik und heute Lokal.

© Christoph Bluethner

Bild 8 von 9

Sogar Kleidungsstücke aus Zeiten von Seppl Herberger oder Otto Siffling sind hier zu sehen. Viele Jugendliche oder Arbeiter der Spiegelfabrik kickten beim SV Waldhof.

© Eva Baumgartner (baum)

Bild 9 von 9

Mitte Februar fanden umfangreiche Rodungen des Waldbestandes auf einem Grundstück im Außenbereich der Fabrik statt. Das sorgte im Stadtteil für Aufregung und veranlasste die Stadt dazu, einen Bebauungsplan für das gesamte Areal auf den Weg zu bringen.

© Klaus Schillinger

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren