Bild 1 von 13
Höhepunkt des Sommertagszugs in Edingen-Neckarhausen war die symbolische Verbrennung des Winters im Sportzentrum. Bild: Marcus Schwetasch
© Marcus SchwetaschBild 2 von 13
Ein liebevoll geschmückter Anhänger der Kleintierzüchter Edingen mit Zwerghühnern symbolisierte den Frühling. Bild: Marcus Schwetasch
© Marcus SchwetaschBild 3 von 13
Schneefrauen und Schneemänner: Auch der evangelische Kindergarten „Die Wawuschels“ war beim Sommertagszug mit von der Partie. Bild: Marcus Schwetasch
© Marcus SchwetaschBild 4 von 13
Der Kindergarten "Martin Luther". Bild: Marcus Schwetasch
© Marcus SchwetaschBild 5 von 13
Schirme waren ein wichtiges Utensil. Bild: Marcus Schwetasch
© Marcus SchwetaschBild 6 von 13
Vier Musikgruppen verteilten sich an vier Stellen entlang des Zugwegs, hier die Bläserklasse Edingen-Neckarhausen. Bild: Marcus Schwetasch
© Marcus SchwetaschBild 7 von 13
Auch die "Buntgemischten" der Graf-von-Oberndorff-Schule waren dabei. Bild: Marcus Schwetasch
© Marcus SchwetaschBild 8 von 13
„In der Kita bunt und fein, die Blumen blühen im Sonnenschein“: Die evangelische Kindertagesstätte „Katharina von Bora“. Bild: Marcus Schwetasch
© Marcus SchwetaschBild 9 von 13
Die Einradgruppe des TV Neckarhausen. Bild: Marcus Schwetasch
© Marcus SchwetaschBild 10 von 13
Der evangelische Kindergarten "Die Neckarkrotten" und seine "Blumen-Kinder". Bild: Marcus Schwetasch
© Marcus SchwetaschBild 11 von 13
Vor Wind, Wetter und Nässe geschützt: Die Tanzgruppen des KV Kummetstolle marschierten mit.Bild: Marcus Schwetasch
© Marcus SchwetaschBild 12 von 13
Die Fußgruppe der Jugendfeuerwehr. Bild: Marcus Schwetasch
© Marcus SchwetaschBild 13 von 13
In Edingen-Neckarhausen beteiligte sich auch die Kommunalpolitik am Sommertagszug: Der Gemeinderat mit Bürgermeister Florian König (l.) und der Heimatbund. Bild: Marcus Schwetasch
© Marcus Schwetasch