Bild 1 von 9
In einem Projekt der Kunsthalle setzten sich Achtklässler der Kerschensteinerschule mit der Frage auseinander, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen könnte - Roboter spielten dabei eine zentrale Rolle.
© Christoph BlüthnerBild 2 von 9
Im Werkskubus präsentierten Schüler, Lehrer und Kunstvermittler die Ergebnisse.
© Christoph BlüthnerBild 3 von 9
Auch viele Eltern kamen dorthin ...
© Christoph BlüthnerBild 4 von 9
... um sich die Werke ihrer Kinder anzusehen.
© Christoph BlüthnerBild 5 von 9
In einem der Workshops hatten die Schüler zum Beispiel kleine Schaukästen gebastelt, in denen sie ihre Zukunftsvisionen darstellten.
© Christoph BlüthnerBild 6 von 9
Chiara (links) und Hannah waren sich nicht ganz sicher, ob die Welt in 100 Jahren strahlend schön oder zerstört ist. Deswegen bastelten sie gleich zwei Schaukästen.
© Christoph BlüthnerBild 7 von 9
In diesem Modell ensteht "modernes Wohnen".
© Christoph BlüthnerBild 8 von 9
In einem anderen Workshop entstanden aus Architektenpappe Behausungen der Zukunft.
© Christoph BlüthnerBild 9 von 9
Eine besondere Herausforderung: Auf Basis einer Bauanleitung sollten zwei Gruppen getrennt zwei möglichst identische Roboter bauen - ohne dass sie die Figur der anderen Gruppe sehen konnten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
© Christoph Blüthner