Bild 1 von 22
Erster Abend des Großen Rheinauer Stadtteilfestes. Bereits zu einem frühen Zeitpunkt haben sich bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Besucher auf dem Rheinauer Marktplatz eingefunden.
© Konstantin GroßBild 2 von 22
Der Vorsitzende des Gemeinnützigen Vereins Rheinau, Andreas Schäfer, und seine Mitstreiterin Rebecca Beteta Vazquez begrüßen die bereits zahlreichen Gäste.
© Konstantin GroßBild 3 von 22
Viele Besucher verfolgen interessiert das Geschehen auf der Bühne.
© Konstantin GroßBild 4 von 22
Der Vorsitzende des Gemeinnützigen Vereins Rheinau, Andreas Schäfer, stellt dem Publikum des neuen Leiter des Bürgerservice Rheinau, Andreas Flisiak, vor.
© Konstantin GroßBild 5 von 22
Rebecca Beteta Vazquez begrüßt Wolfgang Göck Dem verdienten Ehrenamtlichen kommt in diesem Jahr die Ehre zu, den Festbieranstich vornehmen zu dürfen.
© Konstantin GroßBild 6 von 22
Wolfgang Göck bedankt sich für diese Ehre und ruft die Rheinauer zu Engagement für ihren Stadtteil auf.
© Konstantin GroßBild 7 von 22
Höhepunkt des Freitagabends: der Festbieranstich. Wolfgang Göck schlägt zu, Andreas Flisiak sowie Jürgen Kirner vom Bierstand assistieren.
© Konstantin GroßBild 8 von 22
Es ist geschafft - oder wie man in Bayern zu sagen pflegt: O'zapft is!
© Konstantin GroßBild 9 von 22
Freude über den gelungenen Festbieranstich (v. l.): Andreas Schäfer, Andreas Flisiak, Rebecca Beteta Vazquez und Wolfgang Göck.
© Konstantin GroßBild 10 von 22
Mit ihrem Mann Georg ("Schorsch") freut sich auch Heidi Wolf (l.) über den gelungenen Start des Festes. Als Schriftführerin des Gemeinnützigen Vereins Rheinau hat sie in den zurückliegenden Wochen und Monaten viel Arbeit und Engagement in die Vorbereitung dieser Großveranstaltung gesteckt.
© Konstantin GroßBild 11 von 22
Dr. Christiane Rudic vom Quartiermanagement Rheinau und Paul Wenzel vom Quartierbüro Rheinau übernehmen die Moderation des ersten Abends.
© Konstantin GroßBild 12 von 22
Vorstellung der Akteure des Projektes StadtWandKunst, die in den zurückliegenden Wochen die Seitenfront des angrenzenden Volksbank-Gebäudes mit einem wunderbaren Wandgemälde verziert haben.
© Konstantin GroßBild 13 von 22
Nach dem offiziellen Akt auf der Bühne füllt sich der Marktplatz am Abend immer weiter.
© Konstantin GroßBild 14 von 22
Als die Sonne untergeht, strömen die Menschen noch mehr auf den Marktplatz.
© Konstantin GroßBild 15 von 22
Der Cocktail-Stand der Musikgemeinschaft Da Capo ist wie jedes Jahr ein Anziehungspunkt.
© Konstantin GroßBild 16 von 22
Aber auch die Biergondel der Firma Ehlo ist ständig dicht umlagert.
© Konstantin GroßBild 17 von 22
Am Stand der TSG Rheinau geht die Post ab, dort wird sogar getanzt . . .
© Konstantin GroßBild 18 von 22
. . . und zu vorgerückter Stunde wagen sich auch die Jungs auf die Tanzfläche.
© Konstantin GroßBild 19 von 22
Auf dem kleinen Vergnügungspark kommen die Naschkätzchen auf ihre Kosten.
© Konstantin GroßBild 20 von 22
Ist es nicht wunderbar, in dieser illuminierten abendlichen Atmosphäre auf dem Kinderkarussell zu fahren?
© Konstantin GroßBild 21 von 22
Die kleinen Festbesucher genießen das Ambiente und das kühle Nass der Wasserstrahlen.
© Konstantin GroßBild 22 von 22
Mit diesen wunderbaren Eindrücken endet die erste Fest-Nacht auf der Rheinau. Am Samstag geht es mit der offiziellen Eröffnung um 14 Uhr weiter, am Sonntag folgen um 10 Uhr der Ökumenische Gottesdienst und um 14 Uhr der große Festumzug.
© Konstantin Groß