Krebsforschung

NCT Heidelberg wurde erweitert und steht Modell für vier weitere

Seit fast 20 Jahren betreuen Ärzte und Forscher im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg Patienten. Nun werden in Deutschland nach diesem Vorbild vier weitere Standorte gebaut.

Bild 1 von 8

Rund 13.000 neue Patienten werden im NCT Heidelberg im Jahr betreut. Nun soll es zwischen Berlin und Bayern vier weitere Standorte geben.

© Philipp Rothe

Bild 2 von 8

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger und ihr Baden-Württemberger Pendant Petra Olschowski haben mit Vertretern weiterer Länder in Heidelberg einen Vertrag unterschrieben, der vier weitere NCT-Standorte ermöglicht.

© Philipp Rothe

Bild 3 von 8

2004 hat das NCT Heidelberg im Neuenheimer Feld seine Arbeit aufgenommen. In direkter Nachbarschaft entsteht bis 2026 das Hopp-Kindertumorzentrum.

© Philipp Rothe

Bild 4 von 8

Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) im Neuenheimer Feld wurde um einen An- und einen separaten Neubau erweitert

© Philipp Rothe

Bild 5 von 8

Zur Feierstunde reisten diverse Politiker von Bund und Ländern an - darunter Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger und ihr Baden-Württemberger Pendant Petra Olschowski. Für das DKFZ begrüßte Vorstand Michael Baumann die Gäste im neuen Bürogebäude.

© Philipp Rothe

Bild 6 von 8

Beim anschließenden Rundgang im Anbau erklärte NCT-Direktor Dirk Jäger die Therapieräume.

© Philipp Rothe

Bild 7 von 8

Wie schon das ursprüngliche, 2010 bezogene NCT, so wurden auch die beiden neuen Bauten von Behnisch Architekten in Stuttgart entworfen.

© Philipp Rothe

Mehr zum Thema

Krebsforschung

NCT Heidelberg als Modell: Vier weitere Standorte in Deutschland

Krebs. Wie keine andere Diagnose wird ein Tumor mit „unheilbar“ verknüpft. Damit sich das ändert, investieren Bund und Länder in den Ausbau von Nationalen Zentren für Tumorerkrankungen (NCT) - nach Heidelberger Vorbild

Veröffentlicht
Von
Michaela Roßner
Mehr erfahren
Stadt legt Grundstein

Neue Fuß- und Radbrücke in Heidelberg

Der Grundstein für die neue Geh- und Radwegbrücke über die Heidelberger Gleise ist gelegt. Wie die Stadt in einer Pressemeldung mitteilte, folgte nach Baubeginn im September 2023 nun der offizielle Startschuss für die neue ...

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Baumaßnahmen

Neue Fuß- und Radbrücke in Heidelberg: Stadt legt Grundstein

Der Grundstein für die neue Geh- und Radwegbrücke über die Heidelberger Gleise ist gelegt. Wie die Stadt in einer Pressemeldung mitteilte, folgte nach Baubeginn im September 2023 nun der offizielle Startschuss für die neue ...

Veröffentlicht
Von
Helena Vollbrecht
Mehr erfahren

Bild 8 von 8

Das Heidelberger NCT dient bundesweit als Modell für vier weitere Standorte. Insgesamt sechs NCTs wollen gemeinsam dafür sorgen, dass Spitzenforschung möglichst schnell zum Krebspatienten kommt.

© Philipp Rothe

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren