Bild 1 von 10
Betriebsführung bei Roche in Mannheim: Hier beginnt der Sortierprozess, um die schwarzen Plastikflaschen in die richtige Position für die Abfüllung zu bringen.
© Stephan EisnerBild 2 von 10
Die Hauben und Einwegkittel sollen verhindern, dass Schmutz von Außen in die Abfüllhalle getragen wird.
© Stephan EisnerBild 3 von 10
Produktion am Fließband: Hier werden die kleinen Flaschen zum Befüllen geschoben.
© Stephan EisnerBild 4 von 10
Mit geschlossenen Deckel geht die Fahrt weiter...
© Stephan EisnerBild 5 von 10
... um dann auf die Dichtigkeit zu prüfen.
© Stephan EisnerBild 6 von 10
Konstantin Heering, Betriebsassistent bei Roche zeigt den Lesern ein Fläschen, in das Reagenzien eingefüllt werden.
© Stephan EisnerBild 7 von 10
39 Millionen Flaschen wurde hier im vergangenen Jahr abgefüllt.
© Stephan EisnerBild 8 von 10
Fertig etikettiert warten die Fläschen mit den Testflüssigkeiten, um zum Beispiel den Cholesterinwert festzustellen, auf die Verpackung.
© Stephan EisnerBild 9 von 10
Konstantin Heering zeigt das abgefüllt Produkt.
© Stephan EisnerBild 10 von 10
Am Ende werden die Reagenzien in Kartons für den Versand verpackt.
© Stephan Eisner