Bild 1 von 22
Landesinnungsmeister Jürgen Streitner lobte die neuen Kolleginnen und Kollegen für ihre beeidnruckenden Leistungen. Bild: Widdrat
© WiddratBild 2 von 22
In der Aula der Ehrhart-Schott-Schule wurde die Meisterklasse 2024 der Schreiner verabschiedet. Das ließen sich viele Angehörige und Freunde nicht entgehen. Bild: Widdrat
© WiddratBild 3 von 22
Klassenlehrerin Christine Vollmer (l.) und ihre Vorbereitungsklasse zur Meisterprüfung. Bild: Widdrat
© WiddratBild 4 von 22
Abteilungsleiter Georg Pflästerer (v. l.) verlieh die Schulmedaille an Leon Walther und Josia Daumüller für die besten Leistungen. Bild: Widdrat
© WiddratBild 5 von 22
Nach dem Festakt standen die Meisterprüfungsprojekte im Blickpunkt. Bild: Widdrat
© WiddratBild 6 von 22
Lukas Seltenreich aus Meckesheim hat die Idee für einen Schminktisch aus Olive-Furnier und Fenix-Oberflächen gehabt. Bild: Widdrat
© WiddratBild 7 von 22
Noah Lehrenkrauß aus Altlußheim hat einen Schrank aus Eiche gebaut, der im Büro in der Schreinerei seines Vaters stehen wird. Bild: Widdrat
© WiddratBild 8 von 22
Leon Walther (27) aus Mannheim: Sein filigraner Kleiderschrank aus Esche und mit Shoji-Papier bespannt ist ein echter Hingucker. Bild: Widdrat
© WiddratBild 9 von 22
"Old House" heißt das Bett, das Espen Eifert aus Oberzent gebaut hat. Als Material verwendete er Eiche, die aus einem abgerissenen Haus stammt. Bild: Widdrat
© WiddratBild 10 von 22
"Quercus Somnum" nennt Jessica Enders (33) aus Heidelberg ihr Bett, das aus Massivholz hergestellt ist. Das Kopfteil hat beleuchtete Fächer. Bild: Widdrat
© WiddratBild 11 von 22
Der Barschrank von Lea-Sophie Schmotz (r.) aus Speyer ist ein Schmuckstück aus Eiche und in Fjordgrün beschichteten Platten. Bild: Widdrat
© WiddratBild 12 von 22
Die Fächer des Barschranks werden durch ein Zahnradsystem geöffnet. Bild: Widdrat
© WiddratBild 13 von 22
Ann-Christin Reis aus Biblis hat einen tollen Schmuckschrank "Flora" gebaut, aus Ahorn, weiß geölt und farbig lackiert.
© WiddratBild 14 von 22
Das Meisterprüfungsprojekt von Jerôme von Rège ist ein Barschrank aus Eiche, die Marketerie besteht aus Zwetschge. Bild: Widdrat
© WiddratBild 15 von 22
Johannes Stieme aus Fränkisch-Crumbach überzeugte mit einem Büroschrank aus Nussbaum und Linoleum. Bild: Widdrat
© WiddratBild 16 von 22
Josia Daumüller aus Bad Wimpfen hat für den besten Abschluss mit der Note 1,7 die Meisterprämie des Landesfachverbands bekommen. Bild: Widdrat
© WiddratBild 17 von 22
Ein Sideboard aus Kirschbaum und Linoleum hat Florian Freund aus Bad Schönborn gebaut. Bild: Widdrat
© WiddratBild 18 von 22
Adrian Walther aus Wiesloch hat sich mit seinem modernen Bauernschrank aus Weißtanne viel Arbeit gemacht. Bild: Widdrat
© WiddratBild 19 von 22
"Schräge Bank" heißt das Meisterstück von Marc Salwey aus Haßmersheim. Das Fraké-Holz und die mitteldichten Holzfaserplatten in Schwarz ergeben ein markantes Aussehen. Bild: Widdrat
© WiddratBild 20 von 22
Bastian Dorando aus Mannheim bot sein Kaffeemöbel aus Nussbaum und Eiche zum Verkauf an. Bild: Widdrat
© WiddratBild 21 von 22
Jannik Uhl aus Sandhausen hat diesen Büroschrank aus Nussbaum gefertigt. Bild: Widdrat
© WiddratBild 22 von 22
Die Kommode "Amagus" hat Christoph Bernardy aus Ilvesheim gebaut. Bild: Widdrat
© Widdrat