Bild 1 von 20
Die Seckenheimer Hauptstraße mit dem Alten Rathaus - das pulsierende Herz des Stadtteils.
© Konstantin GroßBild 2 von 20
Das Alte Rathaus von Seckenheim, heute Domizil verschiedener Einrichtungen und Vereine.
© Konstantin GroßBild 3 von 20
Die Planken mit dem Rathaus zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Reproduktion aus der Festschrift des Angelsportvereins.
© Konstantin GroßBild 4 von 20
Berthold Arnold berichtet aus der Vergangenheit seiner Heimat, des "Hunsrück" in Seckenheim.
© Konstantin GroßBild 5 von 20
Die Planken, das Zentrum Seckenheims entlang der Hauptstraße im Vorfeld des Alten Rathauses.
© Konstantin GroßBild 6 von 20
Die Kehler Straße: Sie führt von den Planken in den Hunsrück, das älteste Viertel des Vorortes.
© Konstantin GroßBild 7 von 20
Berthold Arnold vor dem früheren Seckenheimer Kino, der "Kiste", wie es damals genannt wurde.
© Konstantin GroßBild 8 von 20
Eine wahre Idylle: Gartentor auf dem Weg von der Kehler Straße an den Neckardamm.
© Konstantin GroßBild 9 von 20
Das Holz ist kunstvoll geschnitzt: Das Tor zeigt eine Sonne.
© Konstantin GroßBild 10 von 20
Das Treideln von Schiffen am Neckarufer bei Seckenheim - zeitgenössische Darstellung.
© Konstantin GroßBild 11 von 20
Die historische Waaghalle, in der die Seckenheimer Bauern ihren Tabak verwogen.
© Konstantin GroßBild 12 von 20
Berthold Arnold vor der historischen Waaghalle.
© Konstantin GroßBild 13 von 20
Das Haus vom "Fahrenden Lahres", des Obst- und Gemüsehändlers, der einst mit seinem Karren durch die Gassen zog und seine Waren verkaufte.
© Konstantin GroßBild 14 von 20
An mehreren Stellen zeigen Bauelemente an den Gebäuden, wo früher der Eingang für ein Geschäft lag.
© Konstantin GroßBild 15 von 20
Mitglieder der Familie Heidenreich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die 1861 gergündete Schreinerei Heidenreich besteht noch immer und ist heute der älteste Schreinereibetrieb Mannheims.
© Konstantin GroßBild 16 von 20
Schreinermeister Michael Heidenreich vor den Meisterbriefen seiner Vorfahren.
© Konstantin GroßBild 17 von 20
Das Domizil des Angelclubs 1921 Seckenheim markiert das nördliche Ende des Hunsrück.
© Konstantin GroßBild 18 von 20
Das "Fischerhäusel", das Vereinsheim des Angelsportvereins, vor 35 Jahren von den Mitgliedern in Eigenarbeit errichtet, heute ein gemütliches Speiselokal.
© Konstantin GroßBild 19 von 20
Eine der urigen Straßen im Hunsrück: die Waldshuter Straße.
© Konstantin GroßBild 20 von 20
Eines der ursprünglichen Häuser in der Waldshuter Straße.
© Konstantin Groß