Bild 1 von 19
Der Erlös kommt komplett der "MM"-Aktion "Wir wollen helfen" zugute.
© Markus Prosswitz / masterpressBild 2 von 19
Wer für 2,50 Euro ein Los der Blumentombola kaufte, ...
© Markus Prosswitz / masterpressBild 3 von 19
... konnte einen von über 2000 Preisen gewinnen.
© Markus Prosswitz / masterpressBild 4 von 19
Ein Auto war der Hauptgewinn der Tombola, für die es über 2000 Sachpreise gab.
© Markus Prosswitz / masterpressBild 5 von 19
Den ganzen Tag gestalteten Künstler oder Ensembles, ...
© Markus Prosswitz / masterpressBild 6 von 19
... die alle ohne Gage auftreten, das Programm.
© Markus Prosswitz / masterpressBild 7 von 19
Die BigBand2 auf der Bühne.
© Markus Prosswitz / masterpressBild 8 von 19
Der Reinerlös des Blumepeterfests - meist so um die 35 000 bis 40 000 Euro - ist der Grundstock der "MM"-Aktion.
© Markus Prosswitz / masterpressBild 9 von 19
Acuh jene halfen, die am Wasserturm eine Erbsensuppe genossen ...
© Markus Prosswitz / masterpressBild 10 von 19
... sich einen Kuchen ...
© Markus Prosswitz / masterpressBild 11 von 19
... schmecken ließen ...
© Markus Prosswitz / masterpressBild 12 von 19
... oder sich beim "Ochs am Spieß" stärkten.
© Markus Prosswitz / masterpressBild 13 von 19
Die Träger des Bloomaulordens kamen, unter Federführung von Christian Ziegler und Dario Fontanella, zum Wasserturm und boten venezianischen Schinken an.
© Markus Prosswitz / masterpressBild 14 von 19
Dario Fontanella: "direkt von uns aus Italien importiert, ganz fein geschnitten ist das etwas sehr, sehr Feines."
© Markus Prosswitz / masterpressBild 15 von 19
Die Besucher genießen das gute Wetter.
© Markus Prosswitz / masterpressBild 16 von 19
Die Musiker der Band ...
© Markus Prosswitz / masterpressBild 17 von 19
... Soul & Pepper ...
© Markus Prosswitz / masterpressBild 18 von 19
... auf der Bühne.
© Markus Prosswitz / masterpressBild 19 von 19
Das Fest ist nach dem "Blumepeter" benannt, dem Blumenverkäufer Peter Schäfer (1875-1940).
© Markus Prosswitz / masterpress