Stadt

Ludwigshafen: Stadtführung an hässliche Ecken

Wir wollen mal nicht so sein, denken sich die Ludwigshafener. Wir stehen dazu, dass unsere Stadt hier und da ganz schön hässlich ist. Eine besondere Stadtführung ist ihre Antwort auf den Titel "hässlichste Stadt Deutschlands", den ihr die Extra-3-Satiriker (NDR) verpasst haben.

Bild 1 von 23

Die geballte Hässlichkeit von oben: Ausblick vom Parkhausdach in der Dammstraße.

© Anne-Kathrin Jeschke

Bild 2 von 23

Hochhäuser mit ganz eigener Ästhetik.

© Anne-Kathrin Jeschke

Bild 3 von 23

Hat "viele Jahre im Schatten der Tortenschachtel gestanden": der Ankerhof.

© Anne-Kathrin Jeschke

Bild 4 von 23

Helmut van der Buchholz präsentierte seinen Zuhörern durchaus eigenwillige Zusammensetzungen von Baustilen und -formen.

© Anne-Kathrin Jeschke

Bild 5 von 23

"Innerstädtischer Festplatz": der Bürgerhof.

© Anne-Kathrin Jeschke

Bild 6 von 23

Tankstelle, Parkhaus, Wohnhaus: ein interessantes Ensemble neben der Rhein-Galerie.

© Anne-Kathrin Jeschke

Bild 7 von 23

"Könnte idyllisch sein, würde nicht alle fünf Minuten eine Straßenbahn lautstark bremsen": der Ludwigsplatz.

© Anne-Kathrin Jeschke

Bild 8 von 23

Wasserbecken (fast) ohne Wasser.

© Anne-Kathrin Jeschke

Bild 9 von 23

Ironische Spitzen und trockene Kommentare: Helmut van der Buchholz hält seine Zuhörer bei Laune.

© Anne-Kathrin Jeschke

Bild 10 von 23

Mancherorts, zum Beispiel an der Hochstraße, ist es zu laut für lange Vorträge.

© Anne-Kathrin Jeschke

Bild 11 von 23

Tor zum Hemshof? Oder "hört hier alles auf?" Carl-Wurster-Platz.

© Anne-Kathrin Jeschke

Bild 12 von 23

Helmut van der Buchholz ist regelrecht beeindruckt von Farb- und Stilvielfalt hier.

© Anne-Kathrin Jeschke

Bild 13 von 23

Beton, wohin das Auge blickt...

© Anne-Kathrin Jeschke

Bild 14 von 23

Unterführungen und Passagen stehen so einige auf der Tourkarte.

© Anne-Kathrin Jeschke

Bild 15 von 23

Schnell wieder raus an die frische Luft.

© Anne-Kathrin Jeschke

Bild 16 von 23

Beliebtes Thema: Geruch und Zustand von Unterführungen.

© Anne-Kathrin Jeschke

Bild 17 von 23

Helmut van der Buchholz erinnert an die U-Bahn, die es mal gab und "die maximal drei Haltestellen hatte".

© Anne-Kathrin Jeschke

Bild 18 von 23

Mehrfach weist der Stadtführer die Gruppe auf die interessanten Ensembles hin: Rote Backsteinbauten...

© Anne-Kathrin Jeschke

Bild 19 von 23

...gegenüber von senfgelben Fassaden...

© Anne-Kathrin Jeschke

Bild 20 von 23

...und neben grün-weißen Gebäuden mit Glasbausteinen.

© Anne-Kathrin Jeschke

Bild 21 von 23

Fabian Burstein (links), Leiter des Kulturbüros, findet, dass die Ludwigshafener insgesamt sehr gut mit ihrem Titel umgehen.

© Anne-Kathrin Jeschke

Bild 22 von 23

Teilnehmer genießen den abendlichen Ausblick auf "Deutschlands hässlichste Stadt"

© Anne-Kathrin Jeschke

Bild 23 von 23

"Die Stadt muss aufpassen, dass die Pilzdächer nicht irgendwann unter Denkmalschutz stehen", mahnt Helmut van der Buchholz.

© Anne-Kathrin Jeschke

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren